![]() |
Erich auf seiner neuen blauen Yamaha TDM 850 |
![]() |
Franz auf seiner gelben Honda CBR 600 |
![]() |
PeterG und Petra auf ihrer blauen Yamaha TDM 850 |
![]() |
PeterT und Daniela auf ihrer gelben Honda CBR 600 |
![]() |
Bei wunderschönem Wetter starteten wir um Mittwoch um 8:30 mit
vollgetankten Motorrädern (MR) in Steining.
Über Linz und die A1 ging's nach
Vorchdorf, dann über Gmunden, Gosau nach Au,
wo wir uns bei der Leberkässemmelwirtin ein Frühstück mit Kaffee, Leberkäs-
und Buttersemmeln und Gulasch genehmigten.
Gestärkt fuhren wir weiter über den Pass Gschütt (957m),
durchs Lammertal, Bischofshofen, über den Dientner Sattel
(1342m), Saalfelden, den Grießenpass (976m)
nach Fieberbrunn, wo wir unsere Motorräder erstmals auftankten.
Über Kitzbühel und das Brixental gings nach Wörgl und durchs Inntal Richtung
Innsbruck. Wegen des starken Verkehrs und den unzähligen Überholverboten und
Geschwindigkeitsbeschränkungen wechselten wir bei Rattenberg auf die A12 bis
nach Innsbruck.
Beim Vorfahren am linken Randstreifen im Stau vor Innsbruck verloren wir uns aus
den Augen. Erich, PeterG und Wickerl verließen die Autobahn in Innsbruck Süd
(Richtung Brenner), PeterT und Franz in Zirl. Nach einer längeren Irrfahrt
über Natters, Mutters, Götzens und Axams trafen wir uns wieder in Sellrain.
Nach Überquerung des Kühtais (2017m) erreichten
wird um 16:45 nach 467km (reine Fahrzeit 6h 45min, Durchschnitt 69km/h) unser
erstes Tagesziel - die Gasthof Waldesruh in der Ortschaft Ochsengarten -
mittlerweile ein Fixpunkt unserer MR-Ausflüge in dieser Gegend.
Sofort nach der Ankunft wollten Franz, PeterT und PeterG noch einmal rauf zum
wunderschönen Kühtai - daraus wurde aber wegen eines Gewitterregens vorerst
nichts.
Erst nach dem Begrüßungstrunk starteten wir unsere MR, um die Berg nochmals in
Angriff zu nehmen. Drei Canyoning-Bezwinger, die eben aus der Schlucht zum
Nederbach stiegen, nahmen wir gerne ein Stück bergwärts mit.
Nach ausreichenden Frühstück starteten wird um 9:15 nach
Oetz.
Unsere geplante Route über das Timmelsjoch war wegen der noch
aufrechten Wintersperre nicht möglich.
So fuhren wir über Landeck, wo wird die zweite Tankpause einlegten, mit
unzähligen anderen MR -Begeisterten über den Reschenpass
(1513m) und Schluderns in die Schweiz.
Nach einem kurzen Spaziergang am Ofenpass (2149m)
landeten wir vor dem Tunnel nach Livigno, wo wir eigentlich die nächste
Übernachtung geplant hatten. Da aber alle Pässe von Livigno weg noch gesperrt
waren, sparten wir uns die Maut für den Tunnel und reisten weiter nach Zernez
(hier ging PeterG`s Visier zu Bruch) und den Flüelapass
(2383m) nach Davos, wo wir uns auf der Promenade einen Kaffee (Petra
natürlich einen Salat) und etwas Schokolade - auch zum Mitnehmen für die
Kinder zuhause - leisteten.
Auf einer kurvigen, schönen Überlandstraße strebten wir weiter über Alvaneu,
den Albula Pass (2312m) (eine sehr holprige Straße
- aber eine Eisenbahnverbindung fast bis zur Passhöhe), einem kurzen Tankstop
in la Punt und einer Rundfahrt durch St.Moritz zum Bernina
Pass (2328m) (ausgebaut wie eine Autobahn bis zur Passhöhe -
natürlich auch mit Eisenbahn).
Runter vom Pass gings nach Tresenda in Italien und nach einem Tankstop weiter
über den Pso diAprica (1172m) nach Edolo, wo wir um
19:30 nach 380km (reine Fahrzeit 6h 10min, Durchschnitt 61km/h) ankamen.
Nach längerer Suche fanden wir auch eine Übernachtungsmöglichkeit in einem
1-Stern-Hotel (war aber nicht so schlimm) und eine Pizzeria mit sehr guten
Pizzas.
Daniela quälten die ganze Nacht starke Zahnschmerzen
(vielleicht zuviel Süßes in Dovos ?) und so sauste PeterT mit ihr schon am
frühen Morgen um 7:00 in Richtung Österreich.
Ihre Strecke: Pso. di Tonale (1884m), Mendelpass (1363m), Bozen,
Brenner-Autobahn, Sterzing, Brennerpass (1974m) bis nach Innsbruck in die
Universitätsklinik (sie konnten keinen anderen Zahnarzt finden).
Nach "nur" 3h Wartezeit wurde Daniela von einem ausländischen
Anfänger-Zahnarzt von ihren Zahnschmerzen befreit und zurück gings über den
Brennerpass (1974m) nach Sterzing, das Penser Joch (2215m), Bozen und durchs
Eggental nach Welschnofen, wo sie um ca. 15:00 ankamen.
Wir restlichen 5 starteten nach einem typisch italienischem (mickrigen)
Frühstück (Cappuccino mit einem Croissant) um 8:40 in Richtung Pso.
di Viviona (1828m).
Die großteils nur zwei Meter breite Passstraße
führt über 20km durch unzählige unübersichtliche Kurven über die Passhöhe;
schon um einem Auto auszuweichen, muss man aufs Bankett. Einem entgegenkommender
Lastwagen musste Erich einen Blinker opfern.
Weiter fuhren wir über den Pso. di Borno (1108m)
nach Breno. Vor dem Pso.di Croce Domini (1892m) war
die Straße durch eine Kuhherde blockiert, die gerade bergwärts getrieben
wurde.
Wir nutzen die Zwangspause mit vielen anderen Bikern zum Mittagessen; aber dann
gings weiter über Bagolino, S.Antonio, Tione mit einem Tankstopp, Madonna
d.Campilio, den Campo Carlo Magne (1682m), Dimaro
und Revo nach Fondo, wo Erich und Wickerl und ein kurzes Stück später auch
PeterG und Petra - die hatte einen plötzlichen Schwächeanfall - spontan
eine Pause einlegten.
Franz brachte die Gruppe mit einigen Telefonate wieder zusammen. Mit etwas Obst
gestärkt überquerten wird den Mendelpass (1363m);
in typisch italienischen Verkehrschaos in Bozen teilten wir uns ungewollt in
zwei Gruppen - Franz und Wickerl irrten über Blumau und Tiers auf einer katastrophalen
Straße nach Welschnofen; Erich und PeterG fanden nach längerem hin und her die
Einfahrt ins Eggental; Welschnofen erreichten wir um 19:30 nach 327km (reine
Fahrzeit 6h 21min, Durchschnitt 51,5km/h).
PeterT und Daniela hatten bereits in der Pension Tyrol Zimmer reserviert.
Nach ausgiebigem Abendessen tranken wir noch einige Flaschen des
"großartigen" von der Hausherrin empfohlenen Hausweines.
Mit etwas Kopfweh starteten wir nach ausgiebigem Frühstück
wieder vereint um 9:15 in Richtung Karer Pass (1745m),
über das Sellajoch (2244m) und dem Grödner
Joch (2121m), nach Corvara, wo wir nach einem Tankstopp kurz von etwas
Regen begleitet wurden.
Nach dem Pso. di Campolongo (1875m) und dem Pso
di Falzarego (2105m) erreichten wir durch Cortina d`Ampezzo den Pso.
di Croci (1805m), wo wir am Fuße der Drei Zinnen zu Mittag aßen.
Nach Auronzo machten wir einen kurzen Abstecher auf den Pso
del Zovo (1476m) um dann über Danta, S.Stefano, Sappada, Comeglians und
Zovello den Plöckenpass (1357m) zu erreichen.
Dort gab`s für unsere letzten Lire Cappuccino und Tiramisu; wieder zurück auf Österreichs
holprige Straßen verlor Wickerl kurz nach Kötschach gleich seine Kennzeichentafel;
unser Vorschlag, das Taferl auf seinem Rucksack zu montieren, gefiel ihm gar
nicht - er versteckte es lieber in seinem Tankrucksack.
Nach Hermagor, dem Kreuzberg (1077m) und
Greifenburg reichte das Benzin gerade noch bis zur Tankstelle in Steinfeld.
Bei der Pension Strobl in Millstadt kamen wir um 18:30 nach 352km (reine
Fahrzeit 5h 50min, Durchschnitt 60,5km/h) an.
Nach nicht ganz so gutem Abendessen direkt am See (wir hatten, geblendet von der
Sonne, das falsche Restaurant gewählt), lernten wir noch Anna - eine Freundin
von Franz - kennen.
Schon in der Nacht beendete ein Gewitter unsere Wetter-Glückssträne.
Bei trübem Himmel starteten wir nach gutem Frühstück um 9:10
in Richtung Turrach.
Aber schon vor dem Anstieg mussten wir wegen eines Wolkenbruchs auf einer
Tankstelle einen Zwangsstop einlegen.
Der Regen begleitete uns über die Turracher Höhe (1783m)
und weiter nach Predlitz, wo wir dann teilweise schon ganz durchnässt unsere
über den Sölker Tauern geplante Route in Richtung St.Michael zur A10 verließen.
Nach einer Tankstopp auf der A10 bei Eben mit wärmenden Kaffee, Tee und
Leberkässemmeln fuhren wir bei immer schöner werdendem Wetter über die A1 bis
Linz.
Bei unserer Ankunft beim Trafotreff in Abwinden um 14:45 nach 348km (reine
Fahrzeit 3h 50min, Durchschnitt 92km/h) schien schon wieder die Sonne.
Es war eine wunderschöne aber auch anstrengende Fahrt, die
allen viel Spaß gemacht hat.
Auch nächstes Jahr möchten wir unbedingt wieder eine Motorradtour unternehmen.
Ob die von unseren Damen vorgeschlagene Toskana zu der Kurven und Pass-Sucht der Lenker passt, müssen wir erst ausdiskutieren.
Kilometer: 1900km
Fahrzeit: 28h 50min
Reisezeit: 43h 40min
Durchschnitt: 65,9km/h
Verbrauch: ca. 550l Benzin
Pässe: 25 (PeterT und Daniela: 25)
Gesamthöhe der Pässe: 42610m (PeterT und Daniela: 44147m)
Defekte/Ausfälle: PeterG`s Visier, Daniela`s Zahn, Erich`s Blinker links vorne, Wickerl`s Kennzeichentafel
PeterG - 12. Juli 2001