Wir Mädl`s fuhren auch heuer wieder ein Wochenende gemeinsam weg.
Diesmal gings zum Weinfest in Gamlitz; da in Gamlitz keine Unterkunft mehr zu finden war, waren wir in Kaindorf an der Sulm bei
Gasthof Pension Riedl
Grazergasse 134
8430 Kaindorf
www.hotel-riedl.at
info@hotel-riedl.at
untergebracht.
Die Organisation übernahm Silke.
![]() | Andrea |
![]() | Claudia |
![]() | Daniela |
![]() | Gerda |
![]() | Helga |
![]() | Johanna |
![]() | Petra |
![]() | Silke |
Am Freitag um 9 Uhr starteten wir mit 2 Kleinbussen (Gerda und Johanna waren unsere Chauffeure) zu einen sonnigen Herbstausflug in die Steiermark. Nach der ersten längeren Pause bei einer Raststation am früheren Nachmittag fuhren wir weiter bis zu unserer Unterkunft im Gasthaus Riedl in Kaindorf. Der Zimmerbesichtigung folgte die Stärkung mit Kaffee und ausgezeichneten
Schilchersturm.
Am Abend erkundeten wir den Nachbarort Leibnitz. Als erstes bei einem lustigen Abendessen beim Chinesen, wo Silke Päckchen mit Erdbeergeruch
verteilte. Von dort ging's ins LA. Die Getränke stellten sich in diesem Lokal als ungenießbar heraus, darum zogen wir weiter. Der Taxifahrer empfahl uns Tanzkaffee-Franz, das war leider nicht unsere Lokalrichtung (ähnlich Waldesruh), darum besuchten wir das nächste Pub (Big Ben). Nun hätten wir ein passendes Lokal gefunden, aber leider waren alle schon sehr müde.
Der Samstag begann mit einem ausgiebigen und langen Frühstück. Gegen Mittag wanderten wir durch einen schönen Waldweg zum Schloss Seggau und nach der Besichtigung wieder zurück.
Um 1430 ließen wir uns mit dem Taxi nach Gamlitz zum Weinfest bringen. Ein unvergessliches Mittagessen bei strahlenden Sonnenschein im Gastgarten und riesigen Portionen hatten wir am Beginn des Weinfestes, also die beste Grundlage für einen sehr guten Sturm und einigen Cola (natürlich mit Barcadi und Rum).
Nach kurzem Besuch des Rummelplatzes, erkundete unsere Gruppe das Fest. Mit der Liveband mitten auf der Straße und den vielen Leuten kam eine Bombenstimmung auf. Wir lernten auch nette Trauner und zwei Steirer kennen und so verging die Nacht wie im Fluge. In zwei Partien verließen wir das Fest, als wir zu Hause auf die Uhr schauten war es bereits 4 Uhr.
Nach dem Zusammenpacken fuhren wir am Sonntag wieder Richtung Heimat.
Da unsere Damenrunde auch an der Natur und dem Weinbau interessiert ist, unternahmen wir
eine Fahrt durch die Sausaler- und die Schilcherweinstraße.
Ein wertvoller Besuch war auch die Hundertwasserkirche in Bärenbach.
Das verspätete Mittagessen fiel wieder etwas länger aus (wie immer wenn wir uns zusammensetzten).
Um 16 Uhr startete unsere Gruppe dann doch die Heimfahrt zu unseren Familien.
Die Strecke führte übers Gaberl, Knittelfeld und über den Pyhrn nach Hause.
PS: Treu wie wir sind, brachten wir die Erdbeerpäckchen unseren Männern mit.
Fahrstecke: ca. 700km
PetraG - 6. Jänner 2002