Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch die heurige Skisaison in Bad Gastein eröffnet.
Diesmal logierten wir wieder im ARCOTEL Elisabethpark;
trotz telefonischer Zusage bekamen wir leider keine Zimmer im Neubau - wir mussten verärgert zur Kenntnis nehmen, dass man uns bei der telefonischen Zusage
belogen hat.
Die Zimmer im Neubau waren schon immer für die Gäste von Liferadio für die
eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag vorgesehen. Das Ganze wirft ein
ziemlich schiefes Bild auf das Hotel.
Die Übernachtung mit Frühstück und der Skikarte für drei Tage kostete € 180, im Einzelzimmer € 210.
![]() | Wickerl und Erich |
![]() | Petra und PeterG |
![]() | Gerda und Martin |
![]() | Daniela und PeterT |
![]() | Franz |
![]() | Claudia und Berni |
![]() | Adi |
Wir trafen uns um 8 Uhr bei der AVIA in Steyregg und fuhren mit
Wickerl, Gerda und PeterG gemeinsam nach Gastein. Auf der A10 bei Golling legten
wir eine kurze Lulu-Pause ein und erreichten unser Ziel gegen 11 Uhr.
Nach längerer Diskussion an der Hotelrezeption im Arcotel wegen der
Unterbringung im Altbau bezogen wir verstimmt unsere Zimmer.
Anschließend fuhren wir ins Skizentrum Angertal, da die Seilbahn am
Stubnerkogel wegen Schneemangel nicht geöffnet war.
Kurz
nach 12 Uhr saßen wir bereits mit ausgeborgten Testskiern von Atomic, Fischer
und Nordica in der Kaserebenbahn und dann ging's bei leicht bewölktem Wetter ab
auf die Piste.
Gegen 14 Uhr kehrten wir zum Mittagessen im Bergrestaurant Kleine Scharte und zum Kaffee in der Aprés-Skibar gleich nebenan ein.
Bei der Abfahrt ins Angertal führte uns PeterT ein Akrobatenstück mit fliegenden Skiern vor - einer der Skier verlor dabei eine Ecke...
Am
späten Nachmittag trafen wir dann im Angertal auf Franz und Adi, die wegen
einiger Baustellenbesichtigungen vom Franz etwas verspätet angereist waren,
und daher nicht mehr zum Skifahren kamen.
Ein Teil von uns nahm noch am Skibobrennen von one Teil; dabei ging es darum,
wer am schnellsten eine flache, ca. 20m langen Stecke zurücklegt.
Petra und Martin erreichten die Bestzeit, und bekamen dafür einiges an
one-Werbematerial; Petra zusätzlich noch etwas Kopfschmwerzen, da Martin
ungebremst in den Strohballen am Ende krachte...
Zum
Abschluss des Skitages unterhielten wir uns am Abend noch im Skizentrum Angertal
bei Punsch und Glühwein, bis es uns allen zu kalt wurde.
Zurück im Hotel machten wir uns kurz (einige brauchten auch etwas länger) frisch und trafen uns dann im Bergfex, einem Bierbeisl im Hotel.
Zum
Abendessen ab 20 Uhr hatten wir schon am Vormittag für uns und zwei
Arbeitskollegen von PeterT im Wirtshaus Jägerhäusl, einem Restaurant mit
Pizzeria direkt neben dem Hotel, reserviert.
Der dortige Pizzabäcker war nicht der schnellste, und so mussten wir leider
über zwei Stunden auf unsere Pizzas warten; auch das Biereinschenken hatten sie
nicht so recht im Griff (Franz und Adi schickten den Kellner mehrmals zurück
zur Schank ins Erdgeschoss, um den Schaum nachzubessern).
Als Entschädigung für die Warterei, das versäumte Feuerwerk und das schlecht eingeschenkte Bier bekamen wir einen grässlichen Schnaps auf Kosten des Hauses und eine WMF-Grundausstattung...
Auf
der Ö3 Snow Splash Welcome Party im Kongresszentrum hielt es der Großteil von
uns nicht lange aus (vielleicht sind wir dazu doch schon zu alt?) und so trafen
wir uns vorm Zubettgehen gegen 1 Uhr wieder im Bergfex - die zwei Kellner, mit
denen wir uns noch vor ein paar Stunden unterhielten, hatten inzwischen
gekündigt...
Nur Berni, Claudia und Adi tauchten nicht mehr auf; Adi war nach eigener Aussage bereits um 1 Uhr (allein?) im Bett!
Nach ausgezeichnetem, üppigem Frühstück mit Speck, Rührei,
Tomaten,... (Erich und Adi standen zu spät auf und hatten fast keine Zeit fürs
Frühstück) waren wir - nach einem kurzen Abstecher auf ein Tankstellen-WC (ein
topmodernes WC mit elektrischem Seifenspender!), weil
es Daniela gar so drückte - bereits kurz nach 9 Uhr beim Hervis-Zelt, um uns Ski
auszuleihen.
Ausgestattet mit den tollsten Skiern, diesmal fast alle mit Slalom-Modellen von Fischer, starteten
wir wieder in Richtung Schloßalm.
Um
11 Uhr zog es die Männer in die Hamburger Skihütte,
weil sie die Kellnerin im Minirock vom Sessellift aus entdeckt hatten. Von der
Nähe wirkte sie nicht mehr ganz so anziehend, dafür gab's Stiegl-Bier mit
perfekter Schaumkrone. Adi, Franz, Erich und Wickerl waren davon so gefesselt,
dass sie die Hütte erst am späten Nachmittag verlassen konnten.
Die anderen genossen das Traumwetter beim Skifahren. Zum Mittagessen trafen wir auf
der Feldinghütte wie vereinbart auf Erich; nur
Franz, Adi und Wickerl blieben gleich nach der Abfahrt von der Hamburger
Skihütte bei der Weitmoser Schloßalm hängen.
Wegen der vielen Seidl'n mit perfekter Schaumkrone fanden sie dann den Weg ins
Angertal nicht mehr, und landeten nach Abfahrt ohne Schnee durch den Wald auf
einer Asphaltstraße (Franz telefonisch: 'Hallo Peter, wia stengan do auf da B3,
kounst uns hoin?'). Zum Glück fanden sie dann per Autostopp Platz im Kofferraum
eines Sharan von zwei Frauen auf Männerfang...
Den
Après-Ski im Angertal beendeten wir diesmal etwas früher, da wir für 19 Uhr
bereits im Restaurant Mozartstubn
reserviert hatten - diesmal zusätzlich noch für Verena, Harald und
deren Nachbarn.
Vom dortigen Service waren wir sehr positiv überrascht; das sehr gute und ausreichende Essen war innerhalb einer halben Stunde fertig.
Unsere
Damen konnten uns dann noch zum beschwerlichen Aufstieg zur Bellevue
Alm überreden.
Nur Wickerl, PeterT und Daniela bevorzugten das warme Bettchen im Hotel.
Die Alm war bis zum Bersten vollgestopft - bei der Bar im Freien war es leichter zum Aushalten.
Zu unserer Überraschung war entgegen der Ankündigung die
Rodelstrecke ins Tal geöffnet; Berni und PeterG absolvierten gleich nach dem
ersten Seidl eine Trainingsfahrt in Tal.
Kurz
vor dem Schluss um 1 Uhr fuhren wir gemeinsam mit zahlreichen Ausritten mit
Rodeln ins Tal.
Natürlich mussten wir anschließend noch zum Ö3 Après Ski Clubbing im Kongresszentrum, wo wir es mehr oder weniger lang aushielten.
Nach wieder tollem Frühstück (nur Erich versäumte dieses
wieder) räumten wir unsere Zimmer.
Leider war schon kurz nach 9 Uhr die Auswahl bei den Testskier sehr
eingeschränkt.
Der
Großteil von uns fuhr bei bewölktem Wetter wieder auf der Schloßalm; Martin,
Gerda und Berni wagten sich nicht dorthin, weil die Talabfahrt zurück ins
Angertal wegen Schneemangel gesperrt war und Claudia und Erich pausierten.
Gegen 12 Uhr machten wir einen Stopp bei der Aprés Skibar beim Bergrestaurant Kleine Scharte, wo eine Countryband spielte.
Zum abschließenden Mittagessen kehrten wir im Restaurant im Angertal ein.
Der Tag dem Sport, der Nachmittag dem Aprés Ski und der Abend dem Feiern gewidmet:
Carving, Snowboarding, Tests, Snow Action ..... Über 1.000 Ski Boards und
Boots warten auf Ihr Testurteil.
Hervis Winter Sport Happening
Detailprogramm:
Freitag, 13.12.2002 | |
09.00 – 21.00 | Check in Schlossalmbahn Bad Hofgastein |
ab 11.00 | Ski-/Snowboard-Tests, Schneedisco, Animations-Spiele an der Event-Arena/Talstation Angertal |
ab 15.30 | Après Ski mit Eisklettern, Flying Fox |
18.30 | Begrüßung |
ab 21.00 | Feuerwerk, Ö3 Snow Splash Welcome Party im Kongresszentrum, TOP DJ's, GoGo's, Limited4you Breakdance-Groupe Elementary Force |
Samstag, 14.12.2002 | |
ab 09.00 | Ski-/Snowboard-Tests, freier Skilauf |
ab 11.00 | Snow-Action, Schneedisco, Animations-Spiele |
ab 15.30 | Après Ski |
ab 19.30 | Fackelwanderung mit Hüttenzauber (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung beim Infoteam bis 15.00 Uhr |
ab 21.00 | Ö3 Après Ski Clubbing im Kongresszentrum
mit Ö3 DJ's und Tänzern Live Acts: Rimini Project, Loud9 Starguest: Tamee Harrison Photocorner für Besucher, SMS/MMS Chat, u.v.m.!!! |
Sonntag, 15.12.2002 | |
09.00 - 14.00 | Ski-/Snowboard Tests, freier Skilauf |
11.00 - 14.00 | Schnee Disco, Animations Spiele |
ab 14.00 | Ausklang des Happenings mit Après Ski |
Es war ein lustiges, unterhaltsames Wochenende, bei dem bei den meisten auch der Sport nicht zu kurz gekommen ist.
Leider waren wegen des Schneemangels nicht alle Pisten geöffnet und die geöffneten teilweise sehr eisig und auch steinig, was zu zahlreichen Beschädigungen der Testski führte.
Da wir nun schon so oft in Gastein waren, und wegen der Probleme mit Hotel und Restaurant, werden wir nächstes Jahr ein anderes Opening beehren - eventuell das Intersport-Opening in Kaprun.
PeterG - 15. Jänner 2003