Unser Guido Daniela übernahm wieder die Organisation.
Sie hatte ein tolles Programm zusammengestellt, das sie an uns verteilt
hat.
Wir waren diesmal in Großschönau
(G) im Waldviertel in der Pension
Bruckner, die Poldy vorgeschlagen hat, untergebracht:
Pension Bruckner
Kreuzberg 97
3922 Großschönau
EMail: office@young.at
![]() |
Adi&Ruth |
![]() |
Andi&Andrea |
![]() |
Berni&Tanja |
![]() |
Daniela&Peter |
![]() |
Franz&Ursula |
![]() |
Jürgen&Johanna |
![]() |
Hoizl&Divina |
![]() |
Martin&Gerda |
![]() |
Pepi&Lisi |
![]() |
Peter&Petra |
![]() |
Poldy |
![]() |
Prinzi |
![]() |
Scheli&Marianne |
![]() |
Wickerl&Silke |
![]() |
Herbert&Heidi (bis Samstag abend) |
![]() |
Berni&Claudia |
Wir trafen uns nach 13 Uhr bei den Teufls (S).
Mit den Reisebussen von Andi&Andrea, Jürgen&Johanna, Peter&Petra, Wickerl&Silke jagten wir PeterT über die kürzeste Strecke durchs Mühlviertel nach Großschönau.
Dank Eristoff Ice und Bier musste der
Schneckentempobus auch noch eine Pipipause einlegen. Mit deutlich verringertem
Gewicht und motiviert von der neuen deutschen Welle (mein Maserati fährt 210)
gings dann deutlich zügiger voran. Martin&Gerda, Herbert&Heidi kamen später
nach.
In der klassischen Rollenverteilung bezogen wir die Zimmer. Die Damen schleppten die Koffer aufs Zimmer, die Männer bewachten und verteidigten den mitgebrachten flüssigen Proviant. Einige Koffer gingen mit - daran müssen wir noch arbeiten...
Nun stand schon der erste Programmpunkt an - der
Wünschelruten-Crashkurs: In der Kirche der theoretische Vortrag des redseligen
Herrn Frantes, dann die praktische Übung am lebenden Objekt, mit mehr oder eher
weniger Reflexionen auf Hartmann-, Curry-, Wasser-, Blut und sonstigen Linien
und Adern.
Überpünktlich trafen wir in der Waldviertler Stube zum vorbestellten Biermenü ein:
![]() |
Schremser Roggenbier mit der Waldviertler Hochzeitssuppe (Leberknödel, Nudeln) |
![]() |
Schremser Pils mit Schweinsstelzen, Räuberknödel, Sauerkraut, Erdäpfel |
![]() |
Schremser Lager mit Nougatknödel |
![]() |
davor, dazwischen und danach Zwettlerbier |
Silke wünschte sich ein Frauengetränk und der findige Herr
Frantes überraschte die Damen mit einem mundgeblasenen Spezialglas.
Für den Liter Bier brauchten die Frauen endlos lang, das Bier kochte schon im Glas. Da konnte das (trink-) starke Geschlecht dem 'Mundgeblasenen' einfach nicht mehr widerstehen. Runde um Runde leerte sich das Glas, unser Prinzi erwies sich hier als wahrer (Sauf-) König, zum Leidwesen von Poldy und Daniela, denn der vorletzte zahlte. Ein japanische Touristin knipste begeistert Foto von diesem urig-österreichischen Brauchtum - das wird in Zukunft sicher als sehenswerte Attraktion des Ortes angepriesen werden...
Aber auch ein Gesellschaftsspiel durfte nicht fehlen: in zwei
gemischten Gruppen gings nun jeden an die Wäsche. Einen Löffel an einer Schnur
galt es so schnell wie möglich, vorbei an den intimsten Stellen, durch Hose und Shirt zu fädeln. Manche unternahmen eine wahre Forschungsreise. Die Siegergruppe
erhielt als Belohnung einen Schnaps, bezahlt von unserer Kasse.
Als Abschluss der Spielrunde stand das Spiel 'Kennst du meinen Freund Billy Bob' auf dem Programm - einfach umwerfend...
Nach Mitternacht mussten dann auch die letzten Sitzenbleiber ins Bett, es konnten jedoch nicht alle schlafen.
Die Zimmer sind zwar sehr schön, aber nicht besonders
schalldicht.
Ein Tipp: Bei der Zimmerwahl (oder auch Zeltplatzwahl) in Zukunft immer darauf achten, nicht in de Nähe eines frischverliebten Päarchens zu landen - oder doch, je nach persönlicher Vorliebe...
Wir genossen das ausgiebige Frühstück. Nach einem gemütlichen
Vormittag mit Shopping (was ist daran gemütlich?), einem Busbierchen (was ist
daran auszusetzten?), Wickelrs Parteiengeschenksammeln (Geschenke von schwarz
und blau) und einem Gruppenfoto vor dem Hunderwasserbrunnen hatten wir es schon
eilig, um rechtzeitig um 12 Uhr bei der Brauereiführung zu sein.
Nach einem Film führte uns die nette Dame durch das
Firmengelände der vollautomatisierten Zwettler Biermanufaktur
(Z). Erinnern können
wir uns nur noch daran, dass Adi genau die richtige Größe zum Befeuchten der
Bieretiketten mit der Zunge hat...
Die Verkostung des Bieres haben wir natürlich auch nicht vergessen. Das Zwickl,
Biobier und das Pils hat uns sehr gut geschmeckt. Schade, dass man dort nicht
mehr als die zwei bei der Führung enthaltenen Seiterl bekommt, auch nicht gegen
Bezahlung...
Aber zurück am Hauptplatz hatten wir keinen Notstand mehr zu leiden. Verteilt in drei Gastgärten genossen wir den ganzen Nachmittag in der traumhaften Herbstsonne Eis, Kaffee, Sturm, und einige Biere.
Ein Teil, auch die nicht mehr ganz so Frischverliebten, fühlte sich besonders schmutzig, und musste schon vorzeitig zurück ins Zimmer zum 'Brausen' mit 'M'.
Andere fanden nicht mehr raus aus Zwettl und kamen nur dank Resi (alisa Navi) zurück nach Großschönau.
Pünktlich trafen wir uns zum Erdäpfelbuffet: Erdäpfelsuppe mit
Kartoffeleinlage, Hühnchenbrust in Kartoffelkruste, Hascheeknödel,
Eräpfelschmarrn, Kartoffelschnecken, Broccolitascherl, als Nachspeise in Rum
ertränkte Mohnnudeln (das war sogar Daniela zuviel).
Nach dem hervorragenden Essen gings nach Weitra (W) zur Nachtwächterführung.
Der traditionell gekleidete Jüngling führte uns durch die sehr schöne, wirklich sehenswerte Stadt, verzückte so manche frischgebrauste Dame und forderte unsere Fantasie mit Fragen. Stadtführungen wollte er als eine der altertümlichen Foltermethoden jedoch nicht gelten lassen. HerbertK tat sich als besonderer Kenner der mittelalterlichen Nachtwächterszene hervor. Der witzige Spaziergang hat uns, und auch dem Nachtwächter amüsiert.
Der Durst trieb einen Teil sogleich ins Pub Piccolo, dort hatten
wir aber nicht alle Platz, und so ließen wir uns anschließend alle im
Brauhaus
gegenüber nieder.
Mit Themen wie Schnipp-Schnapp, Porsche und Gummipuppe hielt uns Scheli bei Laune, Herbert hielt einen Vortrag übers Kastrieren, Jürgen schilderte die moderne Entlüftung von Kühen, alles spannende und anregende Themen...
Später wechselten wir noch in den Brauhauskeller und genossen noch das eine oder andere weitere Seiterl des im Haus gebrauten, sehr gutem Bieres, wobei dann einige zur Hochform aufliefen (Marianne ganz trocken zum sitzenden Pepi: Sitzt du oder stehst du?).
So abrupt sollte der Abend aber nicht enden, Andi musste noch seine neuerworbene Unterhose vorführen, Poldy hatte sein bestes Stück mit einem Türkranz herausgeputzt, und PeterT lief gleich ganz ohne zum verabredeten Swingerabend ins Dachgeschoss. Dieser entwickelte sich zu einem lustigen Geschlechterkampf mit Activity (Schelis sterbender Schwan, PeterGs Schihaserl, Claudias Schamlippenherpes, Daniela Eierwärmer, Andis Hundstrümmerl, ...) und Flaschendrehen (Johanna wünschte sich ein serviertes Frühstück-Petra verschlief das jedoch, Tanja war barfuss draußen Blumen pflücken, BerniS Bauchtanz, Marianne wollte ins Bett getragen werden,...).
Gegen halb 3 Uhr fielen wird dann ins Bett.
Auch heute ließen wir uns das Frühstück ohne Stress schmecken. Nachdem wir die Zimmer geräumt hatten nützen wir das schöne Herbstwetter für eine Wanderung, vorbei an diversen Holzschnitzfiguren erreichten wir die Steinformationen auf einem Hügel im Wald. Nach einem Gruppenfoto auf den Felsen verloren wir die Orientierung, fanden dann aber doch wieder alle zurück auf den rechten Weg zur Pension Bruckner.
Die Reinigungsdame brachte PeterG (absichlich?) vergessene
Kleidungsstücke, dann stand der Bio-Erdäpfelgroßeinkauf, direkt vom Bauern, am
Programm.
Gegen 12 Uhr brachen wir auf in Richtung Heimat.
Nach einem kurzen Rundgang durchs Fassldorf (F) in Bad Großpertholz kehrten wir beim Hahn-Buam-Hof (H) zum abschließenden Mittagessen ein.
Es war einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste von unseren Herbsausflügen. Seinen Teil dazu beigetragen hat sicherlich auch das traumhafte, warme Herbstwetter mit fast 25°C.
Die Preise für Essen, Trinken und Wohnen sind im Waldviertel
günstig (z.B. 1/4 Wein €2).
Unser Guido Daniela hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Der Ausflug war perfekt organisiert, toll durchdacht, mit einem abwechslungsreichen Programm, das keine Langweile aufkommen ließ, aber doch auch genügend Pausen bot, damit ja kein Stress aufkommen konnte.
Dafür vielen Dank an Daniela. Ein Danke aber auch für die Spende
der € 18 des Gratisessen, das der Tourismusverband gesponsert hat und danke an PeterT für die Versorgung mit flüssigen Nahrungsmitteln.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Ausflug im nächsten Jahr. Dazu sind eure Vorschläge gefragt!
Ein paar Ideen haben wir ja schon aus dem Brainstorming beim Abschlussessen:
![]() |
Tiroler Almabtrieb |
![]() |
Bavaria Filmstudios |
![]() |
Käserei |
![]() |
Übernachtung auf einer Alm |
![]() |
Zillertal Open Air |
![]() |
Martiniloben im Burgenland |
![]() |
Schnapsverkostung |
Daniela&Peter und Petra&PeterG - 19. Oktober 2006