Das für diese Wochenende angekündigte schöne Spätsommerwetter nutzen wir zur Abschlussfahrt. PeterG lud per SMS ein:
Liebe Abwindner Biker, nutzen wir das schöne Wetter am Samstag doch für eine Abschlussfahrt! Treffpunkt 13Uhr TrafoTreff in Abwinden. Sei nicht fad und mach mit!
Beim vereinbarten Treffpunkt
(S) fanden sich Adi,
Franz, PeterG und
als Gäste GerhardW und MichiH
ein.
Zur Abfahrt kurz nach 13 Uhr gab die Ortsmusik Luftenberg ein Ständchen zum Besten - das dürfte aber dann doch nicht für uns gewesen sein...
Das prognostizierte schöne Wetter stellte sich erst 600 Höhenmeter weiter in Hellmonsödt ein und verlies und dann bei Helfenberg wieder. So mussten wir noch weiter rauf: im obersten Mühlviertel, in Guglwald, durchbrachen wir wieder die Nebeldecke und genossen, nach einem Abstecher Richtung Haslach, auf der Terrasse des Kaffees beim AVIVA Spirit & Spa in der warmen Sonne Kaffe und Kuchen (K). Hier fand über das Wochenende ein Seifenkistenrennen einer Telekomfirma statt, wofür die Auffahrt zum Hotel mit Strohballen abgesichert war.
Nach 15 Uhr ging's wieder weiter, jetzt aber in Richtung Osten, weil der Himmel hier klarer wirkte. Im Sonnenschein zogen wir zügig durch die Mühlviertler Kurven, umfuhren Freistadt, stoppten kurz bei der Europäische Wasserscheide, um teils in Richtung Donau-Schwarzes Meer und teils Richtung Elbe-Nordsee zu schiffen und kehrten dann doch wieder in die Stadt zurück, um zu tanken (S).
Nun wurde unser Tempo nochmals gesteigert - PeterG musste um 1730 Uhr zuhause sein. Zum Abschluss kehrte wir dann noch auf ein Abschlussgetränk in die Marktstubn (E) ein.
Unser Motorradjahr hat mit dieser tollen Tour einen würdigen Abschluss gefunden.
Statistik: Strecke: 230km; Fahrzeit:
3h4min; Durchschnitt 75,3km/h
Die
geplante Tagesausfahrt begann um 8 Uhr beim neuen klassischen Treffpunkt
Trafotreff
Vom Start weg waren wir leider nur zu zweit
![]() |
Rudi A. auf Honda VFR 750 |
![]() |
Adi auf Honda VFR 800 |
Überraschung am Nachmittag
![]() |
Poldy mit fast neuer Yamaha FZ1 - geiles Teil! |
Rudi
u. Adi traten bewaffnet mit Eierschwammerl den Weg Richtung Salzkammergut an.
Über das Kraftwerk Abwinden sind wir nach Sierning, Bad Hall, Wartberg,
Pettenbach, Scharnstein, Gmunden, Ebensee, Bad Ischl nach St. Wolfgang gerast.
Dort haben wir die geladenen Eierschwammerl bei einer netter Bekannten von Rudi
gegen einen Kaffee und traumhaften Schmarrn mit Zwetsckenröster eingetauscht,
vielen Dank.
Die Tour ging weiter über Strobl, Bad Goisern, Bad Aussee, Bad Mitterndorf,
Stainach, Liezen, Admont, Hieflau - ohne Mittagessen oder kurzer Pause - weiter.
Wir kurvten durch das Salzatal, jeweils auf dem Bike des anderen (erster
Mopedentest!), nach Göstling und entlang der Ybbs nach Waidhofen an der Ybbs.
Vereinbarter
Treffpunkt mit Poldy, der mit seiner neuen Yamaha FZ1 ordentlich Stoff gab, um
zu uns zu stoßen. Die Wartezeit haben wir beim Auto- und Motorradhändler Lietz
mit einem Test bzw. fast Autokauf verkürzt. Wir testeten die neue
Ducati 848 auf Herz und Nieren. Mörder Spruch,
beinharte Soff' und Federn, wau, spitze (zweiter Mopedentest!).
Im Dreiergespann schlugen wir den Heimweg über Amstetten an.
Weiterer Stopp beim Lietz (dritter Mopedentest!), testen eine gebrauchten
Fireblade, schwarz fett stark, hautdichum-Moped,
jedoch nicht ganz vertrauenerweckend, Kratzer an der Seite, undichter Holm.
Naja,
weiter mit der Tour, sind ja verpflichtet am Stammtisch zu erscheinen: 1830
Uhr Trafotreff, kein unerreichbares Ziel. Amstetten, Donauüberquerung nach
Grein, nein nicht zum Grell, keine Zeit. Dimbach, St. Georgen Walde,
Pabneukirchen, Mönchdorf, Pierbach, Allerheiligen, Perg und auf der B3 mit
Fullspeed nach Abwinden zum Stammtisch. Punktgenau 1830 Uhr!
Super
Tour - vielen Dank an Rudi, der kurzerhand die Planung übernahm und an Poldy,
der auch noch am Nachmittag ausreitet.
Strecke: 475 km
Durchschnitt: 79 km/h
Reisezeit: 10 h
Wir Abwindner Biker konnten bei einem eigens organisierten Training beim ÖAMTC Melk teilnehmen. Nach Abzug der Förderung vom Land OÖ kostete das nur € 59. Näheres siehe Forum. Mit dabei waren nur Adi&Gerhard, sonst hatte niemand Interesse. Trotzdem danke an Adi für die Initiative.
Wir
- Adi und Gerhard, haben uns der 9er Truppe rund um Luftenberger u. St.Georgener
Biker angeschlossen und am Fahrtraining teilgenommen.
Zusammenfinden in Starzing beim Spar um 8 Uhr, Anreise nach Melk zum Wachauring
über die B3, gemütlich im 11er Konvoi.
Angekommen am Fahrtechnikzentrum die Formalitäten geklärt, Einzahlungen geprüft,
Listen ausgefüllt und 100,- EUR OÖ Landesgutschein mit Führerscheinnummer
bestätigt.
Nach
kurzem Briefing am Beamer im 'Klassenzimmer' mit wirklich lehrreichen
Erkenntnissen an das eigene Gerät. Vormittag war Schlangen fahren, enge Kurven
Cruisen, Passstraßenimitat bolzen, im Kreis fahren und voll-Ankern, also
Bremsentesten angesagt.
Nachmittag mit dem Trail Moped in da Wiesn, am Hindernisparcour
und Schotterpisten kurven.
Das ganze Programm ist echt heavy, super anstrengend und richtig lässig -
wirklich für jeden zu empfehlen, alle Jahre wieder!
Nach
gemeinsamer Rückreise in die Heimat haben wir noch in Starzing im Cafe beim Spar
ein Erfrischungsgetränk eingenommen.
Recht herzlichen Dank für die Organisation an Rudi A. und beste Grüße an die gesamte Truppe!
Die erste gemeinsame Ausfahrt machten, nach dem SMS Aufruf
Liebe Abwindner Biker, das Wetter passt, drum ab aufs Bike:
Sonntag 27.April, 13 Uhr, Bindermichl Linz.
Nehmt euch Zeit und seit dabei!
vom
unserm Webmaster Renate, Franz, Gerhard und Adi mit.
![]() |
Renate auf Honda Hornet 600 |
![]() |
Franz auf Honda CBF 1000 |
![]() |
Gerhard auf Honda CBR 1100XX |
![]() |
Adi auf Honda VFR 800 |
Die
Tour führte uns vom Bindermichl, nach Freistadt Grünburg, wo Gerhard seine XX
eingewintert hatte und nun abholte. Dazu gab es noch Kaffee und Kuchen von da
Maamaa. Nach kurzer Pause führten wir die Fahrt durchs Mühlviertel fort. ...Großgerungs
mit Tankstopp... Grein mit Tüten-Eis-Pause... ein od. zwei Rauchpausen...
Super Runde zum Saisonanfang.
Strecke: 230 km
Reisezeit: 5,5 h
Adi - 24. November 2008