Nun ist es so richtig kalt geworden und so haben wir unser Treffen am Donnerstag für eine Eisstockpartie beim Radlwirt genutzt. Geschossen haben wir um ein Schweinsbratl.
![]() |
Petra |
![]() |
Andi |
![]() |
BerniS |
![]() |
Adi |
![]() |
PeterG |
![]() |
Poldy |
![]() |
Wickerl |
Die Mannschaft mit dem nähesten Stock bei der Taube erhält
zumindest einen Punkt, je weiteren Stock kommt ein Punkt dazu.
Mit drei Punkten ist ein Satz gewonnen und eine der anfangs zehn Spielkarten
wandert vom Verlierer zum Sieger.
Beginnen muss immer die Mannschaft, die vorher verloren hat.
Auch bei einem Schnellen (gleich zu Beginn eines Satzes erreicht eine Mannschaft 3 Punkte) war nur eine Karte fällig - das haben wir auch schon anders gespielt.
Gewonnen hat die Mannschaft, die zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt mehr Karten hat.
Bevor wir beginnen konnten, mussten wir erst die Eisbahn vom
Schnee befreien.
Wegen des starken Schneefalls herrschte das Chaos auf den Straßen und so kam
Wickerl etwas zu spät.
Wir hatten schon vorher die Mannschaften durch Ziehen von Karten ermittelt und mit dem Schießen begonnen.
Die Mannschaft Herz schoss sich bis zum Eintreffen vom Wickerl schon einen Vorsprung von vier Karten heraus. Wickerl loste sich zu Herzlern und so mussten die Eichler mit einem Extrastock schießen.
Als für drei Sätze der Wirt mitschoss, wendete sich das Blatt
und bald stand es wieder 10:10.
Um die Punkte wurde immer eiserner gekämpft und über die Messweise, das
Aufstellen liegender Stöcke, die Handhabung der Stöcke im Out, usw. diskutiert.
Am Ende des Matches um 1950 Uhr stand es auch unentschieden und wir beschlossen, das sich jeder sein Essen selbst bezahlt.
Nach fast drei Stunden im Freien bei -6°C waren wir froh, uns nun in der warmen Gaststube aufwärmen zu können.
Zum schmackhaften Schweinsbraten mit toller Kruste ließen wir uns ein Hirter Pils vom Fass schmecken, das es seit neuestem beim Radlwirt gibt.
Trotz des dichten Schneefalls ging das Schießen auf der perfekten Eisbahn sehr gut.
Weil uns das so gut gefallen hat, wollen wir nächsten Donnerstag
gleich noch eine Partie schießen.
Vielleicht können wir dabei auch unsere Regelkenntnisse vertiefen...
Danke an Petra für die Organisation und an Berni für die Runde Getränke - womit wir die wohl verdient haben?
PeterG - 12. November 2012