Misi lud uns anlässlich der Geburt seiner Tochter Selina zum Donauarm ein, wo es ab 11 Uhr Gulasch und Glühmost vom Lagerfeuer gab.
Trotz
des miesen Wetters mit Nieseln und Schneefall fanden neben einigen Fischern und
den Organisatoren Misi&Tamara mit Selina, Berni (hat beim Aufbau geholfen),
Poldy (er hat das Gulasch zubereitet) von uns Adi&Gabriela, Erich, Hoizl mit seiner
Freundin Divina, Peter&Daniela, Peter&Petra und Wickerl den Weg zur Donau.
Gegen 16 Uhr wechselten wir noch zum Aufwärmen ins Trafotreff.
Vielen Dank an Misi&Tamara für die Einladung.
In der Weihnachtswoche lud uns Petra zu ihrem 35iger zum
Knödelessen in den Weingraben.
Der
Einladung folgten Adi&Gabriela, Herbert&Heidi, Poldy, mit etwas
Verspätung Peter&Daniela und mit großer Verspätung, dafür schon leicht
angeheitert, Franz mit seiner Bekannten Beate.
Für das neue Fahrrad, das sich Petra kaufen möchte, haben wir ihr einen Beitrag übergeben, Peter&Daniela überreichten ihr eine riesige Tupper-Gemüseschüssel samt Inhalt und Herbert&Heidi hatten Kekse und Wein mitgebracht. Unser Designer Poldy hatte ein tolles Geburtstagsbillet gestaltet.
Zum Essen ab 19 Uhr gab's vorzügliche Speck-, Grammel- und Hascheeknödel
mit Kartoffel, Kraut und Gulaschsaft.
Mit
einigen Flaschen Kaiserwein verging die Zeit bis 3 Uhr wie im Flug; dann endete
die Party aber abrupt, da sich Petra 'trotz' ausgiebigem Weingenuss nicht mehr
ganz wohl fühlte...
Schade, dass sonst niemand Zeit gefunden hat, ihr habt einen lustigen, geselligen Abend verpasst!
Vielen Dank an Petra für die Einladung.
Den schulfreien Tag im Bezirk Perg, den wir der Pensionierung des Bezirksschulinspektors Erwin Hölzl zu verdanken hatten, nützten wir bei einem Badetag mit unseren Kindern im Aquapulco in Bad Schallerbach.
Andi&Andrea mit Julia, Lisa und zwei Patenkindern und Robert&Helga
mit Florian und Fabian waren schon kurz nach 9 Uhr dort. Gerda mit Raphael und
Tina und Petra mit Daniela, Gregor und Elisa trafen erst gegen Mittag ein.
PeterG folgte um 15 Uhr nach, dafür fuhren die Andis und Helga&Robert
wieder nach Hause.
Unsere Kinder verbrachten großteils die ganze Zeit im Wasser.
Nur zum Essen waren sie zu einer kurzen Pause zu bewegen. Besonders die neue
schwarze Rutsche 'Starlight Express' mit Musik, Lichteffekten und Zeitmessung
hatte es ihnen angetan.
Dank Andis Saunakarte hatten wir Erwachsene abwechselnd die Gelegenheit,
auch im Relaxium kurz auszuspannen.
Zu Beginn der kalten Jahreszeit verbrachten wir bei idealem, kühlem Saunawetter mit Regen und Wind von 1130 bis 2300 um €18 pro Person einen entspannenden Tag in der Saunawelt.
Mit dabei waren Andi, Peter&Petra und Franz, der etwas später eintraf.
Daniela&Peter organisierten unseren Besuch beim vom ASKÖ
Luftenberg veranstalteten Kabarettabend im Mehrzwecksaal bei der Volksschule.
Mit dabei waren Daniela&Peter, Adi, Berni&Claudia, Erich, Günter,
Franz, Peter&Petra, Pepi&Lisi, Poldy, Prinzi&Bettina, Scheli&Marianne
und Wickerl&Silke.
Das amüsante Programm 'Schnurlos', das die Jahresabschlussfeier der fiktiven der Oberösterreichischen Hangseitigen Versicherung schildert, hat uns gut gefallen.
Nach dem Ende des Kabaretts gegen 22 Uhr wechselten wir fast
geschlossen - nur Wickerl&Silke zog es bereits ins Bett - nach St.Georgen
zum Stopplziaga; in der Marktstubn war wegen des Eröffnungsabends der
Bella-Italia-Woche leider kein Platz.
Nach Mitternacht wechselte der Großteil nach einem kurzen Abstecher ins Kuckucksnest
- dort ignorierte uns die Bedienung - noch in die Marktstubn, wo wir bis gegen 4
Uhr gemütlich beisammensaßen.
Franz und Poldy fuhren dann noch in Damenbegleitung in Poldys Wohnung, um bei
Fisch und Wein bis in die Morgenstunden weiterzufeiern.
Vielen Dank an Daniela&Peter für die Organisation und das Besorgen der Eintrittskarten.
Wegen des großen Erfolges des letztjährigen Oktoberfestes gab's heuer die Neuauflage.
Ursprünglich hätte die Feier auf der Terrasse bei der neuen Wohnung vom Franz
stattfinden sollen. Da diese aber noch keinen dreibeinkesseltauglichen Belag hatte,
veranstalteten wir es auch diesmal wieder bei Peter&Petra im Weingraben.
Mit dabei waren Wickerl&Silke; Scheli&Marianne mit
Daniel; Prinzi; Poldy; PeterT (Daniela und Jan waren leider krank); Peter&Petra mit
Daniela, Gregor und Elisa; Martin&Gerda mit Raphael und Tina;
Jürgen&Johanna mit Julia und Benjamin; Herbert&Heidi; Hoizl; Franz;
Erich; Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana; Adi.
Andi, Franz, Hoizl und Prinzi kamen stilecht in Tracht.
Wickerl spendierte ein Fass Weißbier, das er bei der
Tschernobyl-Wette gegen PeterT verloren hat.
Den Durchlaufkühler und die Biergarnituren liehen wir uns von der FF Luftenberg
(Leihgebühr €11), für die Musik sorgte Poldy mit seiner
5-Kanal-Dolby-Sourround-Anlage, um das Dreibein samt Kessel kümmerte sich unser
Zeugwart PeterT und der Großteil brachte Kuchen mit, die trotz der großen
Menge bis zum Nachhausegehen restlos vertilgt wurden.
Das Edelweiß Weizenbier hat vorzüglich geschmeckt - das 25l
Fass war schon nach kurzer Zeit leer und so mussten wir auf Flaschenbier,
selbstgemachten Zirbenschnaps von Petra und Wein von Heidi umsteigen.
Auch 50 Weißwürste und 20 Frankfurter aus dem Dreibeinkessel übern Lagerfeuer, 50 Laugenbrezerl, 20 Semmerl und verschiedenes Essiggemüse fanden hungrige Münder; zu später Stunde spendierte Herbert noch eine Stück Geselchtes, das wir auch im Dreibeinkessel kochten und das allen sehr gut geschmeckt hat.
Trotz der doch kühlen Außentemperatur von knapp über 10°C
blieb es in Zelt und Garage angenehm warm; dazu trug auch Adi's
Power-Heizstrahler (Kraftstrom 14KW!) seinen Teil bei.
Der Großteil ließ die Nacht ab 1 Uhr noch im Amadeus Abwinden
bis gegen 5 Uhr ausklingen.
Leider waren sie dann am nächsten Tag zu müde, um den vereinbarten Termin von
10Uhr zum Aufräumen oder 13Uhr für die Motorradabschlussfahrt einzuhalten.
Nur
Wickerl und Silke, die schon früher nach Hause gegangen waren, halfen beim
Aufräumen...
Es war wieder eine tolle Feier.
Durch unser Partyzelt, die Oktoberfestdekoration und das passende
Trachten-Outfit einiger, war das Ambiente einfach ideal, für ein lustiges
Beisammensein. Nächstes Jahr werden wir unser Oktoberfest sicher wieder
veranstalten.
Unsere Ausgaben von €155 beglichen wir mit einem Beitrag von
€10 je Erwachsenen; der Rest von €30 wandert in unsere Kassa.
Vielen Dank an Wickerl für die Bierspende, an Franz für das Besorgen von Würsten (vom Böhm), Gebäck, Senf, Weißbiergläsern und Oktoberfest-Dekoration (vom Gasthof Lüftner) und an Adi für den Kauf der Getränke.
Herbert&Heidi haben uns zur Weinverkostung nach Klein-Pöchlarn
eingeladen.
Mit dabei waren Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana, Berni&Claudia mit
Patrick und Lukas, Johanna&Jürgen, Pepi&Lisi, Peter&Daniela mit
Jan, Peter&Petra mit Daniela, Gregor und Elisa; später folgten dann noch Adi
mit Benni, Laura und Jahn nach.
Wir trafen uns pünktlich um 13 Uhr beim Kebab-Stand beim Einkaufszentrum in
Mauthausen und fuhren gemeinsam in Richtung Niederösterreich. Andi fand auf
Anhieb zum Kaiserreich in Klein-Pöchlarn.
Die schwarzen Wolken und die kurzen Regenschauer konnten uns
nicht von der geplanten Wanderung über den Höhenwanderweg abhalten.
Wieder zurück beim Bauernhof gab's zum Aufwärmen Heidis selbstgemachte
Kürbiscremesuppe, nachfolgend Kaffee mit Kuchen und dann begann schon die
Weinverkostung von den Bio-Winzern Franz
und Maria Benesch aus Raggendorf bei Gänserndorf.
Alle folgenden verkosteten Weine werden von den Winzern selbst hergestellt:
![]() |
Grüner Veltliner Landwein 2002 |
![]() |
Chardonnay 2000 Jungfernlese Spätlese |
![]() |
Pinot Blanc 2002 Kabinett |
![]() |
Gründer Veltliner 2000 Spätlese |
![]() |
WILD CAT Cuveè Rherinriesling+Grüner Veltliner |
![]() |
Rheinriesling 2002 |
![]() |
Riesling Symphonie 2001 |
![]() |
Blauer Portugieser Landwein 2002 |
![]() |
Zweigelt 2002 |
![]() |
RED ANGEL Zweigelt 1999 |
![]() |
RED ANGEL Zweigelt |
![]() |
Rheinriesling 2000 Auslese |
![]() |
TECHNOMOND 1999 Spätlese WR-Vollmondwein |
Dazu
servierte Heidi Weißbrot und Käse.
Bei der Weinen war für jeden Geschmack etwas dabei und unsere Begeisterung für
die Weine zeigte die Menge der von uns bestellten Flaschen.
Damit wir später am Abend keinen Durst leiden müssen, ließen uns die Winzer einige weitere Flaschen der verschiedenen Weine zurück. Zum Abschluss gab's auch noch eine bekömmliche Jause.
Leider konnten wir nicht allzu lange bleiben, da unsere Kinder ins Bett mussten und so brachen die letzten um ca. 21 Uhr zur Heimfahrt auf. Nur Johanna&Jürgen, die ohne Kinder unterwegs waren, blieben noch etwas länger.
Vielen Dank an Heidi&Herbert für die Einladung und die hervorragende Bewirtung - es hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Andi organisierte gemeinsam mit Wickerl unser Kegeln am Spielplatz des
SV-Abwinden, der dort für den eigenen Gebrauch eine automatische Kegelanlage
betreibt.
Versorgt mit günstigen Getränken vom Verein starteten wir gegen 19 Uhr die
erste Partie.
Die
Mannschaft 1 mit Wickerl, Prinzi, Poldy, PeterG, Gerda, Adi und später Claudia
statt Gerda hielt gleich vom Anfang an bis zum Sieg (bei 1000 Punkten) einen
Vorsprung von ca. 100 Punkten gegen die Mannschaft 2 mit Petra, PeterT, Martin,
Erich, Andi, Andrea und später Silke, Franz und Berni statt Andi, Andrea und
Petra.
Leider verletzte sich Andi durch eine zurückrollende Kugel am Finger.
Die zweite Partie mussten wir um 22 Uhr wegen der Nachtruhe abbrechen - gewonnen hat mit 200 Punkten knapp die Mannschaft 2.
Während
des ganzen Abends schafften wir keine 'Sau', nur einige 'Kranzerl' waren dabei;
da heißt es üben, üben, üben!
In den Kegelpausen versuchten unsere Kinder ihr Kegelglück - manches mal gelangen ihnen bessere Würfe als so manchen Frauen, doch meist landete die Kugel außerhalb der Bahn...
Ein Teil von uns verbrachte die Nacht dann bis nach 4 Uhr morgens im Amadeus.
Auf die Initiative von Peter&Daniela trafen wir uns im Freibad Perg bei traumhaftem, heißem Badewetter zu einem gemeinsamen Badenachmittag.
Der Einladung per SMS folgten unerwartet viele:
![]() |
Franz; er war als einziger wie angegeben bereits mittags da, noch dazu mit Fahrrad - Singles tun sich da einfach leichter ;-) |
![]() |
Peter&Daniela mit Jan |
![]() |
Adi mit Beni, Laura und Jahn |
![]() |
Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana |
![]() |
Peter&Petra mit Daniela, Gregor und Elisa |
![]() |
Martin&Gerda mit Raphael und Tina |
Mit
vielen anderen Abkühlungssuchenden verbrachten wir den Nachmittag mit
Schwimmen, Plantschen, Rutschen und Springen.
Franz und Peter&Petra mit Daniela, Gregor und Elisa suchten am Abend noch Stärkung beim Stopplziaga in St.Georgen.
Bei extremer Hitze trafen wir uns gegen Mittag beim
Frühschoppen des FC-Blaunase am DOKW-Fußballplatz beim Kraftwerk
Abwinden/Asten.
Gestärkt mit Fisch, Würstel und Getränken wechselten wir dann zur Abkühlung
zum Ausee.
Mit dabei waren Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana, Franz&Elisabeth,
Peter&Daniela mit Jan, Peter&Petra mit Daniela, Gregor und Elisa und
stark gestresst die Fischer Hans&Anita, Misi&Tamara, Poldy, Prinzi&Bettina. Am Ausee
folgten dann später noch Gerda mit Raphael und Tina nach, dafür fehlten die
Andis und natürlich die Fischer.
Bei der Heimfahrt schauten wir dann nochmals bei ihnen vorbei. Poldy warf daraufhin wieder den Gasgriller an, um uns mit Bratwürstel zu versorgen. Vielen Dank!
Auf die Initiative von PeterT klappte es heuer - nach 2 Jahren Pause - endlich wieder mit der Grillerei beim Donauarm. Peter&Daniela spendierten anlässlich ihres Geburtstags Bier, Wein und Apfelsaft für die Kinder.
Wir trafen uns vor 17 Uhr beim Donauarm.
Zum vereinbarten Zeitpunkt von 16 Uhr hat es wieder einmal keiner geschafft -
das ist zwar nichts Neues, aber doch immer wieder sehr ärgerlich für die
Organisatoren!
Mit
unserem tolles Dreibein mit Grillrost grillten wir überm Lagerfeuer und
verbrachten bei Sonnenschein einen schönen Abend.
Um Mitternacht packte alle das Heimweh und so saßen Peter&Petra plötzlich
alleine beim Lagerfeuer :-(, aber gerade zu zweit gibt's interessante
Kommunikationssmöglichkeiten...
Pünktlich zum Sonnenaufgang um 5 Uhr standen die ersten unserer Kinder bereits auf und entzündeten mit Andi wieder das Lagerfeuer. Um 8 Uhr brachte uns PeterT Kaffee.
Mit
dabei waren Peter&Daniela mit Jan, Andi&Andrea mit Lisa, Julia und Jana,
Berni&Claudia mit Lukas, Scheli mit Daniel, Peter&Petra mit mit
Daniela, Gregor, Elisa und als Leihgabe Raphael (den die Eltern trotz
Versprechen nicht begleiten wollten oder konnten), Poldy und Wickerl&Silke mit Bella.
Im Zelt übernachteten Andi mit Lisa und Julia, Peter&Petra mit Daniela, Gregor, Elisa und Raphael.
Vielen Dank an Peter&Daniela für die spendierten Getränke, für den Kaffee zum Frühstück und die Organisation.
Poldy lud uns bei traumhaftem Wetter zum Fischteich
nach Pulgarn, um den neuen von ihm gebauten Gas-Griller zu testen.
Mit
dabei waren Poldy, Franz, Peter&Daniela mit Jan, Peter&Petra mit
Daniela, Gregor und Elisa, Prinzi und Wickerl. Später stießen noch Erich und
Bettina zu uns; dafür musste Petra in den Nachtdienst.
Unser Grillmeister Franz grillte unsere mitgebrachten Koteletts, Spieße und Würstel perfekt.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit radelte PeterG mit seinen Kindern nach Hause - ein Teil der anderen ließen den Abend noch im Trafotreff, in der Marktstubn (beim Song-Contest schauen) und im Longhorn (bis 4 Uhr!) ausklingen.
Wegen des schlechten Wetters am Samstag wurde das Maibausetzten von der FF Luftenberg auf den Sonntag verschoben.
Bei traumhaftem, sehr
heißem Wetter verbrachten unsere Feuerwehrler Erich, Martin, Wickerl und Franz
& Elisabeth (für die beiden war es schon das vierte Maibaumsetzten an
diesem Wochenende!), Gerda mit Raphael und Tina (waren nur kurze Zeit anwesend,
weil Tina zweimal im Gemeidepool baden ging), Misi & Tamara, Peter &
Petra mit Gregor und Elisa, Poldy, Robert & Helga mit Florian und Fabian,
Scheli & Marianne mit Daniel und Florian einen unterhaltsamen Nachmittag am
Europaplatz in Statzing.
Dort
holten wir uns den ersten Sonnenbrand 2003,
einen leichten bis auch etwas schwereren Schwips und einer von uns am Nachhauseweg
zu Fuß auch noch einen Sublux.tali supinatoria dext. non rec.; damit bewahrheitete sich wieder einmal eine
alte Weisheit: Die kleinen Sünden werden sofort bestraft - er wollte gut eine
Stunde vorher nicht mit Frau und Kindern nach Hause fahren... (Anm.d.Red..: So
eine Sch....)
Wickerl hat den gemütlichen Abend bei der
Wein-Degustation beim Wein & Franz in St.Georgen organisiert.
Der
Abend inklusive einer Jause mit Schmalz-, Liptauer-, Fleischaufstrich-Broten und
Käse mit Oliven und Weißbrot kostete €19.
Mit dabei waren Wickerl, Poldy, Peter & Petra, Franz & Elisabeth, Erich, Adi & Gabriela und als Spätentschlossener noch Robert.
Wegen unserer Vorliebe zu Weißweinen hatten wir 6
Weiß- und 4 Rotweine zum verkosten, welche wir nach Aussehen (0-4 Punkte),
Geruch (0-4 Punkte) und Geschmack (0-12 Punkte) bewerteten.
Bei der Erkennung des Geruchs hatten wir durchwegs gröbere Probleme; dafür
schmeckten uns die Weine um so mehr. Proportional zu Trinkmenge stieg unser
Appetit an; so hatten wir den für den Rotwein vorgesehen Käse nach dem letzten
Weißwein schon fast verputzt.
Die Weine wurden mit ansteigender Qualität
verkostet; damit bewerteten wir zuerst die 6 Weißweine und anschließend die
vier Rotweine:
Sorte, Qualität |
Jahr |
Herkunft |
Geruch |
Glas |
Preis |
Favorit von |
Geiztrieb Bovier |
2002 |
Burgenland |
Banane, |
Jungweinglas |
7,00 |
Petra |
Steinfeder Grüner Veltliner |
2002 |
Wachau |
Banane, |
Jungweinglas |
7,00 |
|
Welschriesling |
2002 |
Steiermark |
Apfel |
Jungweinglas |
7,00 |
|
Chardonnay Morillon |
2002 |
Steiermark |
Apfel |
Ciantiglas |
9,00 |
|
Riesling |
2001 |
Kamptal |
Marille, |
Ciantiglas |
9,00 |
Poldy, Peter, |
Gelber Muskateller |
2002 |
Steiermark |
|
Ciantiglas |
9,20 |
|
Zweigelt |
2001 |
Steiermark |
Kirsch |
Ciantiglas |
7,00 |
|
Blaufränkischer Bovier |
2001 |
Burgenland |
|
Ciantiglas |
7,00 |
Elisabeth |
Barbera |
2000 |
Italien |
|
Rotweinglas |
9,50 |
Franz |
Nederburg |
1999 |
Südafrika |
|
Rotweinglas |
11,50 |
|
Von Hr. Heigl erfuhren wir auch Wissenswertes zu den Weinen:
![]() |
in Österreich gibt es ca. 32000 Weinbauern die auf einer Gesamtfläche von 51000 Hektar Trauben anpflanzen |
![]() |
die Qualität der Weine wird in Landwein, Kabinett, Auslese und Spätlese angegeben |
![]() |
Steinfeder ist ein Wachauer Markenname, der von den Samen des Gestrüpps in den Weinbergen kommt |
![]() |
Die Gelbe-Muskateller-Traube wurde in Österreich als erste angebaut |
![]() |
durch Lagerung baut sich die Säure der Weine ab; dadurch werden die Weine bekömmlicher und Weinstein kann sich bilden |
![]() |
Dekantieren: den Wein atmen lassen (früher öffnen und ev. etwas rausleeren) |
![]() |
Avinieren: auswaschen der Gläser mit dem zu verkostenden Wein |
![]() |
Tanieren: Holzgeschmack des Weines (das wussten wir dank Franz schon seit längerem) |
![]() |
Barik: in einem Eichenfass gereifter Wein |
![]() |
der Zweigelt ist nach einem Dr. Zweigelt benannt, der die Traube gekreuzt hat |
![]() |
der Müller-Thurgau ist nach einem Hr.Müller aus Thurgau benannt, der die Traube gekreuzt hat |
![]() |
Dropstop: eine alufärbige Plastikscheibe, die das Tropfen beim Eingießen verhindern soll |
![]() | Dekantierausgießer: Erfindung aus Dänemark, die den Wein beim Rausleeren atmen lässt und damit den Geschmack verbessert |
Einige kauften sich zum Abschluss gegen 1 Uhr noch eine oder auch mehrere Flaschen der am besten schmeckenden Weine.
Die Durchhalter ließen den Abend noch bis gegen 5 Uhr morgens im Kuckucksnest ausklingen.
Vielen Dank an Wickerl für die Organisation.
Eine Bitte an die Weinkenner unter uns: Sollte wir etwas vergessen oder falsch dargestellt haben, dann bitte um Info.
Dieses Mal war nur Poldy beim Halbmarathon mit
dabei.
Wickerl, der sich auch angemeldet hatte, fiel verletzungsbedingt aus.
Franz war als Zuschauer mit dabei, konnte aber Poldy wegen der Menschenmassen
nicht entdecken; daher gibt's leider auch kein Foto von unserem Sportler.
Ergebnisse:
Läufer |
StNr |
Rang |
Klasse |
Kl-Rang |
Zeit |
km/h |
min/km |
Poldy |
8084 |
864 |
M-30 |
133 |
1:44:55 |
12.07 |
4.58 |
Erster |
4000 |
1 |
M-AK |
1 |
1:06:36 |
19.01 |
3.09 |
Letzter |
8089 |
2405 |
W-30 |
87 |
3:16:56 |
6.43 |
9.20 |
K-Erster |
4004 |
2 |
M-30 |
1 |
1:07:57 |
18.63 |
3.13 |
K-Letzter |
8881 |
2384 |
M-30 |
285 |
2:40:08 |
7.90 |
7.35 |
Poldy hat damit die schon sehr gute Zeit von letzten Jahr um 10 Minuten
unterboten.
Wir Abwindner gratulieren zu dieser tollen
Leistung!
Andi, PeterT & Daniela und PeterG & Petra
verbrachten einen entspannenden Saunatag im Relaxium.
Diesmal war der Andrang wesentlich geringer - so kam sogar PeterT in den Genuss
des einmaligen Honigaufgusses in der Almhütte.
Den nächsten Wellnesstag wollen wir doch einmal in der (viel billigeren) Therme in Bad Füssing verbringen.
Unser Naturfreundemitglied Wickerl organisierte
unsere Teilnahme an der Einsteiger-Skitour der Naturfreunde St.Georgen.
Die
Ausrüstung - Ski, Schuhe, Schaufel, Piepserl (LVS), Sonde, Klebefelle und
Harscheisen - haben wir uns bei den Naturfreunden in Linz ausgeborgt (1 Woche
€ 15). Peter bekam keine Skischuhe - die Naturfreunde leben nicht auf so
großem Fuß (Größe 46) - und musste so seine Skischuhe verwenden.
Gemeinsam mit 5 Naturfreunden fuhren Wickerl, Peter&Petra zur Wurzeralm und dort mit der Standseilbahn (Bergfahrt €7,50) zum Teichboden, wo wir um um 930 bei Sonnenschein den Aufstieg in Angriff nahmen.
Nach
1,5 Stunden und 430 Höhenmetern erreichten wir unser Ziel - den Stubwieswipfel
(1786m); Petra war natürlich wieder einmal eine der ersten...
Nach ausgiebiger Jause und Rast starteten wie die Abfahrt im Tiefschnee. Am
ersten Hang zeigte ein Skischuh vom Wickerl Auflösungserscheinungen. Mit einer
Schnur lies er sich aber notdürftig reparieren.
Wieder am Teichboden angekommen, führte uns unser Guide Georg von den Naturfreunden in Gebrauch des LVS ein.
Nach längerer Diskussion mit dem Liftwart durften
wir den Schlepplift vom Teichboden zur Talabfahrt doch noch benutzen (am
Dienstag verlangten sie dann schon €2 dafür).
Bei
der Heimfahrt kehrten wir noch im Haus der Natur in
Spital am Pyhrn zum Mittagessen ein.
Die Skitour hat uns sehr gut gefallen. Die
Bedingungen mit Sonnenschein und 10cm pulvrigem Neuschnee waren einfach ideal.
Petra war so begeistert, dass sie gleich am Dienstag mit zwei Freundinnen die
Skitour wiederholte!
Schade, dass nicht mehr von uns mit dabei waren.
Vielen Dank an Wickerl für die Organisation.
Unseren Skitag legten wir diesmal auf einen Donnerstag.
Wir fuhren wieder auf die Höß - PeterT besorgte uns ermäßigte Liftkarten
(€22).
Unsere Chauffeure - Petra und Gerda - sammelten uns Skihungrige gegen halb acht Uhr
in Abwinden ein.
Nur Peter&Daniela fuhren getrennt, da sie früher zurück sein mussten.
Schon um 845 Uhr warteten wir bei traumhaftem, kalten Kaiserwetter (-8°C im Tal; einfach ideal zum Skifahren!) schon bei der Talstation der Seilbahn auf die erste Bergfahrt um 9 Uhr - das zeigt, dass wir auch einmal wo zu früh sein können!?
Wir
waren schon alle gespannt auf die Andi's Snowboardabfahrt - er hat sich
tatsächlich eine Snowboardausrüstung gekauft - alle, die sich spektakuläre
Stürze erwartet hatten, wurden enttäuscht - er kam schon ganz gut mit dem
Board zurecht - Gratulation!
Gleich nach der zweiten Bergfahrt mit dem Sessellift kehrten wir
zur schon traditionellen Jause mit Gulasch und Bier im Berggasthof Höß ein.
Im Freien wurde uns aber sehr schnell kalt - der Bierschaum war sofort gefroren
- und so zog es uns wieder auf die Piste. Zum Mittagessen trafen wir uns kurz
nach halb zwölf Uhr wieder im gleichen Gasthaus - diesmal aber in der
Gaststube.
Gegen
halb drei besuchten wir dann doch Schröcksis-Blockhaus, wo der Großteil von
uns bis zur Schlussabfahrt hängen blieb.
Auch beim Getränkestandl beim Gehöft Sturm kurz vor der Talstation und bei der Schirmbar am Parkplatz mussten wir einfach noch vorbeischauen - nur Peter&Daniela verließen uns schon früher.
Gerda
und Petra brachten uns ab 18 Uhr, unterbrochen von einigen nicht aufschiebbaren
Lulu-Stopps, wieder gut nach Hause.
Später trafen wir uns dann noch beim Wirt im Fall zur Abwindnerrunde.
![]() | Adi |
![]() | Andi |
![]() | Erich |
![]() | Franz |
![]() | Gerda |
![]() | Misi |
![]() | Peter&Daniela |
![]() | Peter&Petra |
![]() | Wickerl |
Auch bei unserem heurigen Skitag hatten wir wieder großes Wetterglück - ist auch klar, wenn man bedenkt, wie brav wir doch sind...
Trotz der vielen Einkehrschwünge kam das Skifahren doch nicht zu kurz.
Vielen Dank an unsere Chauffeure Gerda und Petra!
Scheli mit Daniel, Adi mit Benni und Laura und Petra&PeterG mit Daniela, Gregor, Elisa und Raphael starteten gegen 730 mit Schelis und Peter&Petras Auto bei der AVIA in Steyregg in Richtung Grünau zum Kasberg, wo wir kurz vor 9 Uhr ankamen.
Bei
eisigen Temperaturen (-12°C am Berg) und teilweisem Sonnenschein verbrachten
wir einen schönen Skitag bei Pulverschnee und für einen Samstag relativ wenig
Andrang. Von unseren Kindern gab's keinerlei Beschwerden wegen des kalten
Wetters, nur die Erwachsenen kämpften teilweise mit kalten Zehen.
Um 13 Uhr machten wir Rast im Gasthof Jagerspitz; leider war in der Gaststube kein Platz zu ergattern, und so mussten wir unser Mittagessen im Freien verzehren, wo schon nach kurzer Zeit Eisblumen auf unseren Biergläsern blühten...
Unsere Kinder fanden immer mehr Spaß am Skifahren und so fuhren wir am Nachmittag noch bis 16 Uhr auf der eisigen aber doch ganz gut befahrbaren Talabfahrt.
PeterG - 09. Jänner 2004