Papa-Kind-Weihnachtscafe im Karussell.
Es
war eine gemütliche Runde mit 7 Papas, 1 Onkel, 1 Mama und 16 Kindern.
Lisa, Irina und Julia spielten uns sogar Weihnachtslieder auf der Flöte vor.
Nachdem fast alle Kekse zuneige gingen, endete die Weihnachtsrunde um ca. 17 Uhr, wo dann alle schnell nach Hause fuhren um zu schauen, ob das Christkind schon da war.
Andi - 04. Jänner 2007
Auch heuer veranstalteten wir das Oktoberfest im Weingraben bei Peter&Petra.
![]() |
Stephan&Regina mit Irina und Verena |
![]() |
Wickerl&Silke mit Elena (und Bella) |
![]() |
Peter&Daniela mit Jan |
![]() |
Pepi&Lisi mit Vanessa |
![]() |
Poldy |
![]() |
Berni&Tanja mit Oliver und Hannah |
![]() |
Erich |
![]() |
Franz&Ursula mit Barbara |
![]() |
Martin&Gerda mit Raphael, Tina und Cora |
![]() |
Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana |
![]() |
Scheli&Marianne mit Daniel und Florian |
![]() |
Adi&Ruth |
![]() |
Peter&Petra mit Daniela, Gregor und Elisa |
Diesmal starteten wir bereits am frühen Nachmittag um 14 Uhr. Schon vor Mittag
begannen wir mit den Vorbereitungen: Garage ausräumen, Oktoberfestdekoration,
Bänke aufstellen, ...
Pünktlich trudelten die Gäste ein. Stephan, Peter&Daniela, Peter&Petra erschienen stilecht in Lederhose und Dirndl.
Den ganzen Nachmittag verbrachten wir bei traumhaftem
Herbstwetter im Freien und genossen Weizenbier und Sturm, während sich die
Kinder im Wald austobten.
Zum Essen und mit Einbruch der Dunkelheit wechselten dann doch viele in die gasheizstrahlergewärmte Garage.
Das 25l-Fass Bier war viel schneller als gedacht leer getrunken
- aber wir hatten es ja auch schon bei den Vorbereitungen angezapft...
Doch dann ließ der Durst doch merklich nach, so dass wir mit den noch nachträglich vom Franz besorgten Weizen-Sixpacks und der Kiste Weizen doch das Auslangen fanden.
Die Würste bereiteten wir im schon traditionellen Kessel am
Dreibein übern offenen Feuer.
Dank der vielen mitgebrachten Kuchen haben wir bis zum Ende des Festes gegen
Mitternacht keinen Hunger leiden müssen.
Danke an die zahlreichen Mithelfer
![]() |
Wickerl hat das Bier besorgt: 25l-Fass und 1 Kiste Edelweiß Weizenbier (€63) |
![]() |
Franz kümmerte sich ums Essen: 50 Weißwürste (5,78kg, €40), 20 Paar Frankfurter und 10 Paar Debreziner(3,7kg, €26) vom Böhm, 80 Resch&Frisch Laugenbrezel vom Gasthaus Lüftner (€32), 40 Semmerl vom Geiblinger (€11), Senf vom Billa (€15), die Weizengläser (ebenfalls vom Lüftner) und den Biernachschub (€19) |
![]() |
Poldy organisierte die Heizung - diesmal eine leicht zu transportierende Gasheizung mit 10KW, die auch leicht ausreichte, um die Garage zu beheizen (€10) |
![]() |
auch für die Musik sorgte Poldy mit seinem Laptop samt 5-Kanal-Soundanlage |
![]() |
Erich und Wickerl organisierten die Bänke und den Durchlaufkühler von der FF-Luftenberg (€13) |
![]() |
Andrea, Gerda, Lisi, Marianne und Silke versorgten uns mit köstlichen Kuchen |
![]() |
Petra bereitete den Erdäpfelsalat und kaufte den Schilchersturm beim Deisinger (4x2l €24) |
![]() |
PeterT lieferte die Zeltplanen und das Dreibein samt Kessel und Feuerstelle |
![]() |
Peter G besorgte weitere Getränke und diverse Kleinigkeiten: Anti, Knabbereien, Essiggemüse, Ketchup, Plastikgeschirr (€48) |
![]() |
PeterT, Wickerl, Poldy und Martin halfen beim Aufbau |
![]() |
Peter&Daniela, Pepi, Wickerl und Poldy halfen beim Aufräumen |
Tausend Dank für eure tatkräftige Mithilfe. Es ist damit wieder zu einer tollen,
gemeinsamen Party geworden, die allen, speziell auch den vielen Kindern, viel
Spaß gemacht hat.
Der Start am frühen Nachmittag hat sich bewährt. Das wollen wir sicher auch im nächsten Jahr so machen. Einen höheren Anteil an Trachtenkostümen müssen wir aber unbedingt anstreben!
Die Einkaufsmenge hat ganz gut gepasst, nur von den Frankfurtern und vom Senf blieb einiges übrig. Die Reste haben wir unter den Aufräumern aufgeteilt.
Vielen Danke für euren freiwilligen Beitrag. Damit sind € 245
zusammengekommen. Die Differenz zu den Ausgaben von € 301 begleichen wir aus
unserer Kassa - das passt gut zum Überschuss vom
letzten Jahr.
Danke auch an das Gasthaus Lüftner für den Verleih der Gläser, das Besorgen der Brezerl und die Spende der Oktoberfestdekoration.
Adi&Ruth, Andi&Andrea, Erich, Peter&Petra, Poldy und Silke verbrachten einen gemütlichen, wenn auch etwas kurzen, Abend mit allerlei italienischen Köstlichkeiten.
Petra hat die Reservierung übernommen. Vielen Dank.
Hoizl&Divina luden uns alle zum Grillfest ein.
Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit, Adi&Ruth mit Benjamin und Jahn, Franz&Ursula, Peter&Petra, Poldy und Prinzi verbrachten aber trotzdem einen gemütlichen Nachmittag, bestens verpflegt mit Fassbier, Gegrilltem und köstlichen Mehlspeisen.
Schade, dass wegen der Urlaubszeit nicht mehr von uns mit dabei sein konnten.
Der Fischerverein FC-Blaunase veranstaltete seinen Frühschoppen diesmal beim Fischteich in Pulgarn.
Adi&Ruth; Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana; Erich; Franz&Ursula mit Barbara; Hoizl&Divina; Pepi&Lisi mit Vanessa; Peter&Daniela mit Jan; PeterG und Wickerl verbrachten einen gemütlichen Nachmittag unter den Fischern mit Poldy und Prinzi bei Livemusik, Steckerlfische, Bratwürstel, Kuchen, Kaffee, Bier, ...
Selbst ein intensiver Regenschauer, der Poldys Prophezeiungen
trotzte (I glaub, des kommt net...), konnte uns dank Zeltunterstand nicht
vertreiben.
Poldy lud uns zu Gegrilltem am Fischteich des FC-Blaunase in Pulgarn ein.
Adi&Ruth, Franz, Peter&Petra mit Gregor und Elisa, Poldy und Prinzi verbrachten mit einigen anderen Mitgliedern des FC-Blaunase einen gemütlichen, lauschigen Abend beim idyllischen Fischteich und genossen das g'schmackige Fleisch vom Gasgrill.
Wegen der Urlaubszeit und der kurzfristigen Einladung fanden leider nicht mehr von Uns Abwindnern Zeit dafür.
Herzlichen Dank an Poldy für die Einladung.
Peter&Daniela organisierten wieder den Kurzurlaub am Meer.
Wegen der schlechten Wetterprognose fuhren kurzfristig doch Pepi&Lisi mit
Vanessa samt Wohnwagen mit in den sonnigen Süden, wo sie das sonnige Wetter zum
Baden im Meer nutzten.
Andi&Andrea mit Julia, Lisa, Jana und einem Neffen fuhren mit ihrem Wohnwagen gegen Osten auf den Campingplatz Wien West in Hütteldorf. Dort war das Wetter am Samstag mit Sonnenschein ideal zum Sightseeing.
Alf Poier
gab sein Programm Kill Eulenspiegel in der
Veranstaltungshalle in Langenstein zum Besten (Eintritt €20).
Adi&Ruth, Berni&Tanja, Franz, Peter&Perta und Poldy haben bei seinem Programm
voller Nonsens, aber gespickt mit Kritik zu Gesellschaft und Wirtschaft, viel
gelacht. Anschließend ließen wir den Abend in der Marktstubn ausklingen.
Passend zum Maibeginn ließ sich nach dem verregneten Wochenende
schon am Vormittag die Sonne blicken.
Da fand ja am Europaplatz der Bezirksmaiaufmarsch der SPÖ statt, wo PeterT und
Stephan zum ersten Fahnenträger ernannt wurden.
Nachmittags verbrachten dann Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana; Berni&Tanja
mit Oliver und Hannah; Franz&Ursula mit Babsi; Gerda mit Raphael, Tina und Cora;
Pepi&Lisi mit Vanessa; Peter&Daniela mit Jan; Peter&Petra mit Elisa; Poldy;
Prinzi; Silke mit Elena; Stephan&Regina mit Irina und Verena und natürlich
unsere Feuerwehrler Erich, Martin und Wickerl einen gemütlichen, unterhaltsamen
Nachmittag beim Maibaumsetzen der FF Luftenberg.
Sehr kurzfristig entschlossen sich Andi und PeterG, passend zum miesen Regenwetter, zu einem Entspannungsabend im Relaxium in Bad Schallerbach. Für einen Freitag bei dem Wetter war sehr wenig Andrang und so konnten wir den Abend bis Mitternacht so richtig genießen.
Poldy organisierte die Teilnahme unserer Laufgruppe am Staffelbewerb beim 5. Linz Marathon.
Gelaufen sind Petra, Adi und die Leihläufer Gregor und Petras Freundin Verena (Poldy ist ausgefallen und von uns Abwindnern hat sich sonst niemand gefunden).
Gregor startete mit an die 12000 weiteren Läufern um 915
Uhr bei idealem Laufwetter auf der Autobahnbrücke und absolvierte die erste
Teilstrecke von 9,7km bis Steyregg in der sehr guten Zeit von 46min (4:44min/km). Verena lief das nächste Stück von 13,1km in 72min (5:29min/km) und
übergab das Armband beim Parkbad an Petra, die die Strecke bis nach Kleinmünchen
durch den Wasserwald von 12,7km in 70min (5:30min/km) schaffte. Das letzte Stück
von 6,6km durch die Innenstadt bis zum Ziel am Hauptplatz lief Adi in der guten
Zeit von 33min (5min/km).
Somit schafften die Vier die Marathondistanz von
42.195m in 3:40:39 und erreichten in ihrer Klasse Mixed
Staffel den hervorragenden Gesamtrang 58 von 196 Teams (Bestzeit 2:44). Innerhalb aller
Staffelteilnehmer ist das der 207 Rang von 478 Teams.
Die Wartezeit nach der zweiten Staffelübergabe bis zum Zieleinlauf verbrachten das Betreuerteam Poldy und PeterG mit den Sportlern Gregor und Verena in der Sonne auf der hoffnungslos überlasteten Terrasse des Restaurants vom Lentos. Erst nach langer Wartezeit ergatterten wir doch noch unsere Getränke, dafür durften wir dann aber nicht bezahlen...
Petra lief, nachdem sie den richtigen Bus zurück nicht auf
Anhieb fand, zusätzlich auch noch das letzte Teilstück und genoss die tolle
Stimmung entlang der Strecke (Musikgruppen, sehr viele begeisterte Zuschauer)
bis zum Zieleinlauf am Hauptplatz.
Später trafen wir uns wieder auf der Lentos-Terrasse, wo wir dann auch die noch offene Rechnung bezahlen 'durften'.
Den Abschluss bildete die After Marathon Party der voestalpine im Brucknerhaus, wo wir uns noch ausgiebig vom Gratisbuffet mit Essen und Getränken stärkten.
Danke an Poldy für die Organisation unserer Teilnahme. Schade, dass er nicht mitlaufen konnte.
Wir Abwindner gratulieren unseren Sportlern zu der tollen Leistung.
PeterG - 17. November 2006