Der zweitägige Schiausflug zum Termin des Nachtslaloms in Schladming letztes Jahr hat uns sehr gut gefallen und daher haben wir das auch im heurigen Jahr so gemacht.
Adi übernahm wieder die Organisation. Dank seiner Hartnäckigkeit bei der Zimmersuche hatten wir wieder ein Zimmer im Angererhof (€30 inklusive Frühstück) bekommen, diesmal aber ein kleineres mit zwei Zusatzmatratzen, damit wir alle sechs Platz hatten.
![]() | Adi |
![]() | BerniG |
![]() | Erich |
![]() | Franz |
![]() | PeterG |
![]() | Wickerl |
Peter holte pünktlich ab sechs Uhr in einer Runde durch Abwinden Wickerl, BerniG, Erich und - in Linz - Adi ab. Franz fuhr etwas später allein nach.
Adi versorgte uns während der Fahrt mit selbstgekauftem Mohnstrudel zum Frühstück, der perfekt mit dem gekühlten Hopfensaft (grüne Monster) harmonierte.
In der Rohrmooser Erlebniswelt
kauften wir Tageskarten (€37!) und nutzen die Gelegenheit, um den schon wieder
vorhandenen Gusto nach Nahrhaftem und Flüssigem in der
DORFbäckerei mit Leberkässemmeln und
Weizenbier zu stillen. Die Ankunft von Franz verzögerte sich leider etwas, weil
das Bezahlen der Gebühr für das Überholen einer Zivilsteife im Überholverbot
einfach nicht so schnell vonstatten ging...
Nach 1030 Uhr waren wir dann aber endlich doch auf der Piste zum Schifahren. Trotz des allgemein herrschenden Schneemangels dieses Winters waren die Pisten bestens präpariert und sehr gut zu befahren, nur bei den Talabfahrten haperte es etwas.
In unserem Eifer widerstanden wir standhaft sämtlichen flüssigen
Verlockungen entlang der Piste. Erst als Erichs Flehen zu intensiv wurde,
kehrten wir auf der Reiteralm in die Gasselhöh-Hütte auf ein
Bierchen ein. Zum Essen wollten wir jedoch in die Hütte am Gipfel bei der
Kuhstall-Almbar, die letztes Jahr
wegen einer fehlenden Genehmigung noch nicht geöffnet war. Diese fehlte
anscheinend auch heuer noch und so mussten wir uns wieder nur mit flüssiger
Verpflegung in der Schirmbar begnügen. Vor dem Wechsel zurück nach Rohrmoos
statteten wir auch der Reiteralm-Skihütte einen Besuch ab.
Erst in der Hochwurzenhütte am Gipfel
des Hochwurzen gönnten wir uns alle gegen
1530 Uhr etwas zu Essen. Bei der Abfahrt zurück zum Auto
besichtigten wir noch die Seiterhütte und
die Tauernalm.
Bis wir dann beim Angererhof ankamen und unsere Zimmer bezogen,
war die Zeit bis zum letzten Schibus um 18 Uhr schon sehr knapp, sodass wir uns
gar nicht mehr alle brausen konnten. Franz vertrödelte sich beim Telefonieren
und versäumte den Schibus. Wegen der langen Wartezeit auf ein Taxi fuhr ihn
unser Hausherr netterweise mit dem Auto nach Schladming.
Den ersten Durchgang verfolgen wir vor dem Haupteingang, in der Pause kamen wir problemlos ohne Karten durch die Kontrollen und dank unserer Hartnäckigkeit wie jedes Jahr auch in die Planeistub'n, bei der heuer auch die Terrasse abgesperrt war. Nur Erich verirrte sich beim Austreten und verlor damit den Anschluss. Erst nach langem Warten schaffte er den Eintritt ins Renngelände und auch die Security bei der Planeistub'n wollte ihn einfach nicht durchlassen - seltsamerweise gab er uns allen dafür die Schuld...
Den weiteren Abend verbrachten wir in der Planeistubn, wo uns
ein etwas seltsamer Steier mit seiner selbst gebastelten Musikmaschine zu
unterhalten versuchte, und auf der abgesperrten Terrasse, von wo wir das
Renngeschehen perfekt mitverfolgen konnten.
Peter fuhr mit einem der letzten Busse gegen 24 Uhr zurück nach Rohrmoos, Franz und Wickerl folgten nach 2 Uhr mit dem Taxi nach. Erich wählte ein eigenes Taxi und wollte dann die Familie im Nachbarzimmer vertreiben, da er ja deren Schlüssel bei der Haustür vorgefunden hatte (I hob jo an Schlissl!)...
Unsere Durchhalter Adi und Berni fanden erst nach 4 Uhr den Weg ins Bett. Die beiden füllten dann perfekt die Schnarchpausen aus, wenn Erich und Wickerl gerade mal ruhig waren...
Franz und Peter waren schon um 730 Uhr beim Frühstück - sie hatten die Schnarcherei einfach nicht mehr länger ausgehalten...
Dafür wurden wir am Hauser Kaibling mit traumhaft präparierten, menschenleeren Pisten belohnt. Schon vor 9 Uhr zogen wir Spuren in die makellose Piste - einfach toll!
Adi stieß dann gegen Mittag zu uns, der Rest sparte sich die
Schikarte überhaupt und blieb den ganzen Tag bei der WM-Arena im Tal in der Sonne
sitzen.
Auch heute durfte die Erkundungstour durch die Schihütten nicht fehlen: Jausenbier in Knappl's Bergschlößl, Mittagessen in der riesigen Schirmbar beim Scharfetter, Kaffeepause in der Kulmhoferhütte, ein Kuchen in der Krummholzhütte und gegen 1530 Uhr ein Abschlussseiterl, wieder vereint, im Tal bei der WM-Arena.
Vor 19 Uhr hatte uns Peter wieder sicher zuhause abgeliefert -
auch heuer hatte sich kein Freiwilliger für die Heimfahrt gefunden...
Franz fuhr aus beruflichen Gründen gleich weiter nach Velden.
Rang | Name | Jahrgang | Nation | 1. DG | 2. DG | Gesamtzeit | Rückstand | Schi |
1 | RAICH Benjamin | 1978 | AUT | 50.40 | 52.15 | 1:42.55 | ATOMIC | |
2 | BYGGMARK Jens | 1985 | SWE | 50.82 | 52.11 | 1:42.93 | 0.38 | ATOMIC |
3 | MATT Mario | 1979 | AUT | 50.33 | 52.82 | 1:43.15 | 0.60 | FISCHER |
4 | BERTHOD Marc | 1983 | SUI | 51.51 | 52.97 | 1:44.48 | 1.93 | ATOMIC |
5 | ROCCA Giorgio | 1975 | ITA | 50.96 | 53.56 | 1:44.52 | 1.97 | ATOMIC |
6 | MOELGG Manfred | 1982 | ITA | 50.98 | 53.60 | 1:44.58 | 2.03 | FISCHER |
7 | MYHRER Andre | 1983 | SWE | 51.49 | 53.11 | 1:44.60 | 2.05 | NORDICA |
8 | GRANGE Jean-Baptiste | 1984 | FRA | 52.08 | 52.69 | 1:44.77 | 2.22 | ROSSIGNOL |
9 | PRANGER Manfred | 1978 | AUT | 51.70 | 53.11 | 1:44.81 | 2.26 | VOELKL |
10 | HANSSON Martin | 1975 | SWE | 52.53 | 52.36 | 1:44.89 | 2.34 | NORDICA |
11 | HERBST Reinfried | 1978 | AUT | 51.69 | 53.29 | 1:44.98 | 2.43 | BLIZZARD |
12 | LARSSON Markus | 1979 | SWE | 52.20 | 53.07 | 1:45.27 | 2.72 | ATOMIC |
13 | VALENCIC Mitja | 1978 | SLO | 52.40 | 53.19 | 1:45.59 | 3.04 | ROSSIGNOL |
13 | SVINDAL Aksel Lund | 1982 | NOR | 52.15 | 53.44 | 1:45.59 | 3.04 | ATOMIC |
15 | DEVILLE Cristian | 1981 | ITA | 52.32 | 53.42 | 1:45.74 | 3.19 | VOELKL |
Das schöne Wetter hat uns zwei traumhafte Schitage beschert.
Obwohl wir keine Eintrittskarten hatten, haben wir genug vom Rennen mitbekommen.
Ganz anders als im Großteil der Rennen der heurigen Saison haben die
Österreicher sehr gut abgeschnitten.
Es wäre toll, wenn wir auch nächsten Jahr für dieses Event wieder Zeit finden.
Vielen Dank an Adi für die Hartnäckigkeit bei der Zimmersuche. Es war extrem schwierig für nur eine Nacht ein Zimmer zu reservieren!
PeterG - 15. Februar 2007