Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Campingwochenendes in Rechberg gab es zahlreiche Nachfragen nach einer Neuauflage.
Letztes Jahr hat es uns in Rechberg so gut gefallen,
dass wir
wieder dorthin gefahren sind.
Und Pepi übernahm auch wieder die Organisation. Vielen
Dank!
Bei der Terminfindung unter den Interessenten blieb nun der dritte Termin übrig, an den Wochenenden 13. - 15. bzw. 20. - 22. August konnten jeweils drei bzw. zwei Familien schon sicher nicht.
Zur Besprechung im Rahmen der Abwindnerrunde trafen wir uns am 26. August ab 17 Uhr im Schneebergerstüberl.
![]() |
Pepi&Lisi mit Vanessa |
![]() |
Berni&Claudia mit Lukas |
![]() |
Berni&Tanja mit Oliver und Hannah |
![]() |
Peter&Daniela mit Jan |
![]() |
Peter&Petra mit Elisa und Nina |
![]() |
Andi&Andrea mit Julia, Lisa und Jana (ab Samstag) |
![]() |
Misi&Tamara mit Selina und Nico (ab Samstag) |
![]() |
Poldy (ab Samstag) |
![]() |
Wickerl&Silke mit Elena und Jonas (ab Samstag) |
![]() |
Scheli&Marianne mit Florian (nur Samstag) |
![]() |
Stephan&Regina mit Irina und Verena (nur Samstag) |
Die 70iger Wickerl, Misi, Claudia und Andi nutzten die Gelegenheit und starteten Samstag abends eine 40iger Feier. Für Essen und Trinken war an diesen Abend gesorgt. Sesseln, Tische, Geschirr und gute Laune hatten wir ja sowieso mit.
Auch alle, die beim Campingwochenende nicht mit dabei
waren, waren dabei herzlich
willkommen.
Diese Einladung wurde aber nur vom Franz genutzt.
Bei der Besprechung am Vortag im Schneebergerstüberl genossen wir noch die Sommersonne und so starteten wir voller Optimismus und den Wetterbericht ignorierend in das Wochenende.
Heute aber zeigte sich das Wetter von seiner schlechtesten Seite. Gerade als die Ersten gegen 15 Uhr eintrafen, begann es so richtig zu schütten.
Später verzog sich der Regen aber wieder und wir
konnten im Trockenen unsere Zelte aufbauen.
Beim abendlichen Grillen zeigte sich sogar die Sonne. Zu Essen gabs neben
Gegrilltem auch noch die von unseren Proficampingköchen
PeterT und Pepi zubereiteten Sardinen in der
Mehlkruste mit gebratenen Kartoffelscheiben.
Bis Mitternacht genossen wird in gemütlicher Runde die Wärme des Lagerfeuers. Der Baumstamm, den wir letztes Jahr aus dem Wald geholt hatten, diente als zusätzliches Brennmaterial.
Dann trieb uns der einsetzende heftige Regen schnell in unsere Zelte und Wohnwagen.
Nach dem Frühstück in der Morgensonne beschäftigten sich unsere Kleinen mit dem Sammeln von Schnecken und veranstalteten Schneckenrennen. Später trafen dann die Wickerls ein, welche wir beim Aufbau ihres Großraumzeltes unterstützen und auch Poldy, der für die Zubereitung des Kistenbratls anlässlich der 40iger Feier engagiert worden war.
Zum Mittagessen bereiteten unsere Campingköche heute Spaghetti.
Nun begann es wieder leicht zu regnen. Das konnte uns aber nicht erschüttern, weil wir im bereits am Vortag aufgebauten Partyzelt trocken blieben. Als Schutz für das Feuer übern Kistenbratl diente uns Misis Fischersonnenschirm.
Zum Nachmittagskaffee verwöhnten uns die Geburtstagskinder mit
selbstgemachten Kuchen.
Andi überraschte uns mit Novarocker Bier, einer Spezialedition von Ottakringer anlässlich des
NOVAROCKs.
Nach 17 Uhr war es dann soweit: Poldy rief zum Essen. Das köstliche Bratl mit Knödeln, Kraut und Kartoffeln hat uns sehr gut geschmeckt.
Am Abend verabschiedete sich der Regen und wir ließen die Feier
rund ums Lagerfeuer ausklingen.
Zu später Stunde schaute noch der Campingwart zum Kassieren der Gebühren (€3,40
je Person und Tag; €2,00 je Kind und Tag; €3,60 je Wohnmobil/Zelt und Tag; €0,70
pro kWh) vorbei und auch ein
Nachbar, der sich ganz begeistert von unserem Partyzelt zeigte.
Nach dem Frühstück im Partyzelt unterstützen wir Poldy bei den Aufräumarbeiten, bevor wir unsere eigenen Camps räumten. Gegen Mittag traten wir dann alle die Heimreise an.
Beim zweiten Campingwochenende in Rechberg ließ uns das Wetter noch mehr im Stich, als im Vorjahr.
Dank unseres Partyzeltes waren wir aber gerüstet und konnten so die 40iger Feier der 1970er mit Poldys schmackhaftem Kistenbratl so richtig genießen.
Vielen Dank an Wickerl, Misi, Claudia und Andi für die Einladung zur Feier, an Poldy für die Zubereitung des Bratls und an Pepi für die Organisation des Wochenendes.
Vielleicht sollten wir es nächstes Jahr ein drittes Mal in Rechberg versuchen, einmal muss das Wetter ja passen!
PeterG - 12. November 2012