Einen der allerletzten schönen Tage dieses Traumherbstes nutzten
Poldy und PeterG für eine Abschlussfahrt. Der Großteil unserer Biker hatte schon
das Taferl abgegeben und so blieben nur wir beide übrig.
Bei Sonnenschein starteten wir nach 1430 Uhr von Statzing zu einer
Runde durch Niederrösterreich. Trotz des schönen Wetters, war die Straße in
Schattenzonen sehr nass und damit rutschig - da kannte man doch schon die
fortgeschrittene Jahreszeit. Trotzdem genossen wir die flotte Fahrt bis zum
Einbruch der Dunkelheit gegen 1830 Uhr.
Mit diesem Ausflug in Minimalbesetzung geht eine schöne Motorradsaison zu Ende. Wir freuen uns schon auf hoffentlich zahlreiche schöne Touren im kommenden Jahr mit vielen Bikern!
Statistik: Strecke: 250km; Fahrzeit: 3h5min; Durchschnitt 81km/h
Bei der vorangegangenen Abwindnerrunde planten wir für den Sonntag einen Motorradausflug, da alle anwesenden Biker an dem Tag Zeit hatten. Auf die Einladung per SMS kamen noch ein paar dazu:
HalloAbwindnerBiker,das tolleHerbstwetter hält weiter an-daher auf zur nächstenBiketour*Treffpunkt:So1Okt11UhrTrafotreff;AufAuf-GasGas;Ansprechpartner:PeterG
Mit dabei waren dann Prinzi, Poldy, PeterG, Hoizl, Franz,
Erich und Adi&Ruth. PeterT, der eigentlich schon beim
Herbstausflug die Idee dazu
hatte, konnte leider am Sonntag wegen der Wahlen nicht mit dabei sein.
Um etwa 1115 Uhr fuhren wir bei bedecktem Himmel beim Trafotreff (S) los nach Pregarten, wo wir erst mal unsere Bikes tankten (T1). Auf den Spuren des Herbstausflugs gings auf teils nebelnasser Straße weiter über Weitersfelden, den Koblberg (1046m) und Liebenau ins Waldviertel nach Großschönau, wo wir gegen 13 Uhr beim gemütlichen Schönauerhof am Ortsplatz zum Mittagessen einkehrten. Hier konnten wir auch schon einen Blick auf die Wahlergebnisse des Ortes werfen. Sehenswert war aber auch das spezielle Kotzbecken am Männer WC - so was haben wir auch noch nirgends entdeckt...
Der Wetterbericht hatte nicht ganz recht behalten - während das
Essens hatte es leicht getröpfel. Gestärkt mit Schnitzerl, Schweinsbraten und
Pilzgerichten kurvten wir weiter nach Weitra, kurz vor Gmünd verließen wir aber
dann die öde Hauptstraße und fuhren auf nun einsamen Straßen durchs Land. So
erreichten wir Zwettl, wo wir zum zweiten mal tankten (T2).
In sehr flottem Tempo rasten wir nun weiter über Ottenschlag und die
wunderschöne Strecke übern Bärnkopf (968m) zurück
nach Oberösterreich, wo die Straße schlagartig wieder zum Fleckerlteppich
mutierte. Erst nach Königswiesen und durch Josefstal nach Schwertberg passte die
Straße wieder perfekt und auch die Sonne ließ sich nun etwas blicken.
Zum Abschluss kehrten wir beim Trafotreff ein, wo die Mehrheit
vom Motorradurlaub Sardinien
(Franz) endlich die noch ausstehende Runde begleichen durfte. Hier stießen auch
Peter&Daniela zu uns, die wir Biker dann aber seltsamerweise plötzlich alleine
sitzen ließen...
Es war eine schöne Runde mit überraschend vielen Teilnehmern. Vielleicht geht sich ja heuer noch ein Ausflug aus. Wenn nicht, war das ein schöner Abschluss der Bikesaison.
Statistik: Strecke: 240km; Fahrzeit: 3h8min; Durchschnitt 77km/h
Dem auf Adis Anregung verschickten SMS
HalloAbwindnerBiker,das tolle Herbstwetter müssen wir unbedingt für eine Motorradtour nutzen* Treffpunkt:Morgen,Sonntag10Sep,13UhrTrafotreff;Ansprechpartner:Adi
folgten Franz, und als Überraschungsteilnehmer, Wiedereinsteiger Poldy mit seiner Neuerwerbung, einer schwarzen Kawa Z750.
Bei
traumhaftem Wetter fuhren wir über St. Valentin, Steyr nach Großraming, wo ein
Motorradrennen stattfand. Nach kurzem Zuschauen gings weiter zum Hengstpass, wo
wir beim Almfest pausierten und die Sonne genossen. Zurück nach Abwinden kurvten
wir über Klaus, Sierning und Enns.
Statistik: Strecke: 230km
Peters SMS-Aufruf
Hallo Biker, wer hat Zeit für eine Pfingsmontagsnachmittagstour? Treffpunkt 13 Uhr Abwinden Trafotreff. Warm anziehen! lg Peter
hatte diesmal genau den gegenteiligen Effekt: Keiner
außer Adi war mit dabei.
Dies stand sicher auch in Zusammenhang mit dem kurzfristigen Aufruf und dem
schlechten Wetter.
So fuhren wir Zwei nach 13 Uhr los in Richtung Strengberg, immer auf der Suche nach der Himmelrichtung mit den geringsten Wolken am Himmel. Trotzdem kamen wir auf unserer Runde über Haag, St. Peter, Seitenstetten, Wolfsbach, Oed, Ardagger, Grein, Dimbach, Mönchdorf, Königswiesen, Unterweißenbach, Tragwein (Kakaopause beim Kirchenwirt) und Pregarten immer wieder in leichten Regen, oder waren zumindest auf nassen, rutschigen Straßen unterwegs. Erst im letzten Abschnitt durchs Mühlviertel konnten wir aufgrund der trockenen Straßen etwas fester am Gasgriff drehen...
Wegen der langen, wetterbedingten Bikerpause war dieser Ausflug
trotz des noch nicht stabilen Wetters einfach fällig.
Wir beide haben damit das Regentraining, das wir bei unserem
Motorradurlaub dann hoffentlich doch nicht
brauchen werden, schon absolviert.
Statistik: Strecke: 181km; Fahrzeit: 2h16min; Durchschnitt 79,8km/h
Peters SMS-Aufruf
Hallo Biker, am Sonntag 7. Mai wollen wir eine Motorradtour unternehmen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Trafotreff in Abwinden. Rafft euch auf uns seid
dabei!!!!
folgten ganz überraschend 6 von 9 Bikern. Adi, der als einziger fix zugesagt hatte, war zunächst nicht dabei...
Wären
Prinzi, PeterG und PeterT pünktlich gestartet, dann hätten wir doch glatt Franz,
Wickerl und Jürgen verpasst.
Jürgen, ein sehr seltener Teilnehmer an unseren Biketouren (zuletzt beim
Adventureweekend Eschau im Jahr 2000), fuhr mit seiner Neuerwerbung, einer Honda
CBR 900 im Rennlook.
So fuhren wir bei schönem, wenn auch etwas kühlem Wetter mit
etwas Verspätung um 1005 Uhr los (S) in
Richtung PeterTs Lieblingsstrecke....richtig, das Waldaisttal!
PeterT trieb mit seiner Honda 'Terminator' (angeblich hat diese nur 25PS!)
unseren Guide PeterG mit rasendem Tempo durch die Kurven auf der wirklich sehr
schönen, kurvenreichen Strecke über St. Leonhard nach Weitersfelden, wo Jürgen
tanken musste, weil sein Sprit knapp wurde.
In
Unterweißenbach (T1) tankten wir dann alle unsere
Bikes voll und begleiteten PeterT, oder besser, jagten PeterT bis nach Perg (P)
nach, der um 12 Uhr zuhause sein wollte.
Da wir die Kurvenstrecke nach Arbesbach keinesfalls auslassen
wollten, fuhren wir anschließend nur mehr zu fünft nun etwas gemächlicher wieder
in Richtung Norden. Die immer wieder auftauchenden Regenwolken ignorierten wir
einfach, nur die ohne Sonne immer niedriger werdenden Temperaturen störten uns
etwas.
In Groß-Gerungs, schon in Niederösterreich, entdeckte Franz, unser Lokal-Guide,
das Gasthaus Hirsch (M),
bei dem wir kurz vor 13 Uhr im Gastgarten Platz nahmen - die Sonne war zu
unserer Mittagsrast zurückgekehrt.
Um
1330 Uhr gings aber schon auf sehr schneller Strecke weiter nach
Sandl, wo Adi&Ruth (A) zu uns stießen. Quer durchs
nördliche Mühlviertel fuhren wir bis Haslach, dann weiter nach Gramastetten, wo
das Benzin knapp wurde. Der dortige Tankautomat nahm aber kein Bargeld und auch
keine Bankomatkarte (das hätten wir eigentlich noch von unserer vorjährigen
Abschlussfahrt wissen müssen).
Mit den letzten Reserven und teilweise in extrem sparsamer Fahrweise schafften
wir es dann doch noch alle bis zur Tankstelle in Zwettl (T2).
Durch den Haselgraben erreichten wir kurz nach 16 Uhr Linz und kehrten beim Lüftner ein, wo Franz sein Motorrad untergestellt hat. Nur Jürgen verließ uns schon in der Glasau und Wickerl bog beim Gasthaus in Richtung Heimat ab.
Die
Sonne blieb auch nun im Gastgarten unser Begleiter, es zogen aber bald dunkle
Wolken auf, die uns zum raschen Aufbrechen drängten. Mit etwas Glück waren wir
den ganzen Tag dem Regen ausgekommen, nur leicht nasse Straßen zeugten
stellenweise von vorangegangenen Regenschauern, nun erwischte uns zum Ausgleich
der Gewitterregen aber doch. War aber nicht so schlimm, da wir ja sowieso nach
Hause wollten (E).
Es war eine toller Start in die heurige Bikesaison. Mit 6 bis 7 Teilnehmern waren wir so viele Biker wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen (Anm.d.Red: solange ich mit dabei bin).
Statistik: Strecke: 352km; Fahrzeit: 4h34min; Durchschnitt 77km/h
Wegen des plötzlich aufkommenden Schönwetters entschlossen sich
Adi&Ruth kurzfristig zu einem Abstecher zur Motorradweihe in Gallneukirchen.
Etwas verspätet stieß auch PeterG dazu.
Gemeinsam mit hunderten anderen Bikern holten wir uns den Segen von 'oben' für
die Bikesaison und fuhren dann auch bei der beeindruckenden, gemeinsamen
Rundfahrt ein Stück mit.
In zwei getrennten Gruppen starteten wir die ersten, kleineren, gemeinsamen Ausflüge mit dem Motorrad:
![]() |
Adi und PeterG holten Freitag Nachmittag Adis Honda VFR
von Schwand im Innkreis (bei Braunau) ab und fuhren dann über eine größere
Seenrunde durchs Salzkammergut heim. |
![]() |
Auf PeterTs Initiative fuhren Erich und Peter gemeinsam mit drei Bikern aus Peters Verwandtschaft in einer zweistündigen Tour Sonntags Abend auf Peters Lieblingsstrecke durchs schöne Waldaisttal nach St. Leonhard bei Freistadt. |
PeterG - 03. November 2006